»Unerbittlich, kämpferisch und leidenschaftlich bis zum Schluss.« Spiegel OnlineGisèle Halimi war eine entscheidende Wegbereiterin und Ikone der internationalen Frauenbewegung. Wofür hat sie gekämpft? Was hinterlässt sie uns? Im Gespräch mit Annick Cojean kehrt Gisèle Halimi zu den Schlüsselmomenten ihres Lebens zurü Mit 16 verweigert sie die tunesisch-jüdische Heirat, geht zum Jura-Studium nach Paris und gehört zu den ersten Frauen am Gericht. Als Anwältin setzt sie sich unter anderem für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ein und für die Begnadigung der algerischen Aktivistin Djamila Boupacha. Simone de Beauvoir, Jean-Paul Sartre und Simone Veil unterstützen sie dabei mit allen Mitteln. Gisèle Halimi kämpfte für die Freiheit und die Rechte der Frauen - unerschrocken und mutig wie keine andere.Ein bewegender Rückblick auf ein bewegtes Jahrhundertleben und der Appell an uns »Seid unbeugsam!«
Gisèle Halimi Bücher
Diese Autorin beschäftigt sich mit Themen der Gerechtigkeit und sozialen Gleichheit. Ihre Arbeit untersucht die Auswirkungen rechtlicher und gesellschaftlicher Auseinandersetzungen, mit einem besonderen Fokus auf Frauenrechte und politisches Engagement. Durch ihr Schreiben hebt sie die Notwendigkeit systemischer Veränderungen und die Kraft individuellen Handelns bei der Förderung von Menschenrechten hervor. Ihr Stil ist prägnant und nachdenklich und bietet tiefe Einblicke in die Psychologie der Charaktere und die Komplexität historischer Ereignisse.


Soixante-dix ans de combats, de passion et d'engagement au service de la justice et de la cause des femmes. Et toujours la volonté de transmettre aux nouvelles générations le flambeau de la révolte. Parce que l'égalité entre hommes et femmes est loin d'être acquise. Et parce que naître femme reste une malédiction dans la plupart des pays du monde. Avec son amie Annick Cojean, la célèbre avocate revient sur les épisodes marquants de son parcours rebelle : son enfance en Tunisie dans une famille juive modeste ; son refus d'un destin assigné par son genre et son rêve de devenir avocate ; sa défense indéfectible des militants des indépendances tunisienne et algérienne soumis à la torture ; son association, Choisir la cause des femmes ; et, bien sûr, ses combats pour le droit à l'avortement, la répression du viol, la parité