Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Severin Dünser

    Lois Weinberger. Basics
    Über das Neue. Junge Szenen in Wien
    Der Wert der Freiheit
    Flirting with Strangers
    • Eine zentrale Aufgabe des 21er Haus ist das Sammeln, Erhalten, Aufarbeiten und nicht zuletzt das Ausstellen zeitgenössischer österreichischer Kunst im internationalen Kontext. Flirting with Strangers Arbeiten von über hundert Künstlerinnen und Künstlern in einer Schau, die versucht das Format der Sammlungspräsentation einmal anders zu denken: Sie geht bewusst ahistorisch und unabhängig von Stilgeschichten vor, hebt manches Mal scheinbare Nebensächlichkeiten, möglicherweise auch weit hergeholte Ähnlichkeiten heraus mit der Absicht, das Detail des Einzelnen in den Blick zu nehmen und unvermutete Beziehungen zwischen den Dingen zumindest in den Raum zu stellen. Exhibition: 21er Haus, Wien, Österreich (09.09.2015 - 31.01.2016).

      Flirting with Strangers
    • Die Frage, was eigentlich Freiheit ist, wie sie gewonnen oder verloren werden kann, wird in der heutigen Zeit immer öfter in den Raum gestellt. Der vielschichtige Begriff „Freiheit“ ist zum einen inhärent fragil, zum anderen ist er relational und unterliegt gegenseitigen Abhängigkeiten und Wechselwirkungen wie Mensch und Gesellschaft, Demokratie und Ökonomie, Arbeit und Freizeit, Körper und Geist oder Natur und Kultur. Die Ausstellung im Belvedere 21 mit dem rhetorischen Titel „Der Wert der Freiheit“ und der dazu herausgegebene Katalog untersuchen und illustrieren die psychologischen, sozialen, kulturellen, religiösen, politischen und rechtlichen Aspekte des zeitgenössischen Verständnisses von Freiheit aus unterschiedlichen Perspektiven anhand der Arbeiten von mehr als 50 KünstlerInnen. Die präsentierten Werke setzen sich dabei mit verschiede- nen Themenbereichen wie Demokratie, unterschiedlichen Staatsformen, Strukturen des Zusammenlebens, Ökonomie, aber auch Überwachung, Kontrolle oder Zensur auseinander. Der Katalog enthält darüber hinaus eine Reihe von Beiträgen zu den historischen, sozialen und kulturellen Kontexten des Freiheitsbegriffes.

      Der Wert der Freiheit
    • Über das Neue. Junge Szenen in Wien reflektiert die vielseitige und lebendige Praxis der Kunstproduktion und -präsentation einer neuen Generation. Der Katalog erscheint begleitend zu der gleichnamigen Ausstellung, in der 18 künstlerische Einzelpositionen, Ausstellungen von zwölf Projekträumen und rund 150 Künstlerinnen und Künstlern dokumentiert werden. Der 320-seitige Katalog beinhaltet einen Essay des Kurator_innenduos Severin Dünser und Luisa Ziaja zum Begriff des Neuen in der Gegenwartskunst, zum Format und zum Ausstellungskonzept. Außerdem gibt es Texte zu den künstlerischen und kuratorischen Präsentationen sowie umfangreiches Bildmaterial zu den gezeigten Arbeiten und Ausstellungen. Die grafische Gestaltung der Publikation – ein Hardcover mit Leineneinband im charakteristischen Belvedere-21-Rostrot – verantworten Alexander Nußbaumer und Benjamin Zivota von FONDAZIONE Europa.

      Über das Neue. Junge Szenen in Wien