Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gérard Scappini

    Ungeteerte Straßen
    Am anderen Ende der Stadt
    Ankunft in der Fremde
    • Ankunft in der Fremde

      Von Toulon nach Freiburg. 1966 -1967

      5,0(1)Abgeben

      »Ankunft in der Fremde« ist ein lyrischer Roman über eine Episode im Leben des jungen Franzosen Pascal: seine Militärzeit in Freiburg. Es ist das Zeitzeugnis einer längst vergangenen Epoche, aus ungewöhnlichem Blickwinkel erzählt. Dabei eröffnen sich Schlaglichter auf ein Erwachsenwerden, die das Werk auch zu einer historischen, interkulturellen Coming-of-Age-Geschichte werden lassen.

      Ankunft in der Fremde
    • Am anderen Ende der Stadt

      Eine Jugend in Frankreich

      Fortsetzung von »Ungeteerte Straßen – Eine Kindheit in Frankreich« In lyrischer Prosa erzählt Scappini Szenen aus der frühen Jugend und Pubertät des jungen Franzosen Pascal. Ein Leben in den Anfängen, eine Identität in den Startlöchern: Im Panorama des Erlebten, Gefühlten, Gedachten entsteht das Mosaik einer Familie im Dickicht des Alltäglichen. Ein Bild der Gesellschaft und ihrer Normalität, aber auch ihrer widersprüchlichen Moral im Frankreich der 60er Jahre – durch die unbefangenen, wachen Augen des jungen Pascal. Filterlose ahrnehmungen, die in verdichteten Anekdoten von Hoffnungen, Erwartungen, Enttäuschungen künden.

      Am anderen Ende der Stadt
    • Ungeteerte Straßen

      Eine Kindheit in Frankreich

      »Gérard Scappinis Gedichte sind assoziativ und gleichzeitig direkt. Ihr Sujet ist nicht Kindheit an sich, sondern, viel unmittelbarer, es sind schwingende Erinnerungen ans Kind-Sein, ein stroboskopisches Erleben, garniert mit Wahrnehmungen, die anschaulich von einer bestimmten Zeit erzählen. Keiner der Texte handelt von einem Später: Es sind ausschließlich heraufbeschworene Fragmente eines einstigen Jetzt.« (Else Laudan) In Scappinis Gedichten erlebt der Leser die Welt durch die Augen des Jungen Pascal, der in den 1950er Jahren in Frankreich aufwächst. Neben den Freuden der Kindheit wird auch deutlich, wie Pascal Armut und das konfliktbeladene Verhältnis der Eltern bewältigt.

      Ungeteerte Straßen