Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Gerth

    Auseinandersetzung mit Tierversuchen
    Homosexualität und Coming Out in der Jugendphase
    Überblick über die systemische Familientherapie
    Familienarbeit in der Heimerziehung. Konzeptionelle Überlegungen für die Praxis eines Jugendhilfeträgers
    Antiautoritäre Erziehung am Beispiel Alexander S. Neills Summerhill
    • Das Buch behandelt das Prinzip der antiautoritären Erziehung und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dessen Vor- und Nachteilen. Anhand des Beispiels der Schule Summerhill wird verdeutlicht, wie dieses Erziehungskonzept in der Praxis umgesetzt wird. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen und die praktischen Implikationen der antiautoritären Erziehung, was zu einer fundierten Diskussion über deren Relevanz im Kontext der sozialen Arbeit führt.

      Antiautoritäre Erziehung am Beispiel Alexander S. Neills Summerhill
    • Der Fokus der Arbeit liegt auf dem Wandel in der Heimerziehung, der durch das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) ausgelöst wurde. Zunächst wird die individuumzentrierte Heimerziehung betrachtet, die das betreute Kind in den Mittelpunkt stellte. Anschließend wird der Übergang zur systemischen Familienarbeit erläutert, der die Heimerziehung von einer familienersetzenden hin zu einer familienunterstützenden Perspektive transformierte. Der Paradigmenwechsel wird im Kontext der gesetzlichen Rahmenbedingungen des KJHG analysiert.

      Familienarbeit in der Heimerziehung. Konzeptionelle Überlegungen für die Praxis eines Jugendhilfeträgers
    • Die Studienarbeit bietet einen umfassenden Überblick über die systemische Familientherapie, einschließlich ihrer historischen Entwicklung und grundlegenden Konzepte. Sie beleuchtet zentrale Methoden, Ideen und Techniken, die in der Familientherapie Anwendung finden. Durch die Analyse dieser Aspekte wird ein tieferes Verständnis für die Praxis und Theorie der systemischen Ansätze in der sozialen Arbeit vermittelt.

      Überblick über die systemische Familientherapie
    • Die Studienarbeit aus dem Jahr 2005 behandelt die Soziologie der Lebensalter im Kontext der Sozialen Arbeit. Sie untersucht die verschiedenen Lebensphasen und deren soziale Bedeutung, analysiert Herausforderungen und Chancen, die in unterschiedlichen Altersgruppen auftreten, und beleuchtet die Rolle von Sozialarbeitern in der Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Alter, Gesellschaft und sozialer Unterstützung.

      Homosexualität und Coming Out in der Jugendphase
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Berufsakademie), Veranstaltung: Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit gebe ich zunächst einmal ein paar grundlegende Informationen zum Thema Tierversuche. Dann steige ich, mit Hilfe von Büchern Peter Singers, tiefer in die Materie ein. Ich erläutere die Punkte des Grundprinzips der Gleichheit, den Speziesismus und die Ansichten des Utilitarismus. Zum Abschluss beleuchte ich die Thematik noch einmal mit einer eigenen Reflexion. Stichworte: Pädagogik, Sozialpädagogik, Peter Singer, Tierversuche, Gleichheit, Speziesismus, Utilitarismus

      Auseinandersetzung mit Tierversuchen