Emmanuel Dongalas Gruppenfoto am Ufer des Flusses ist ein wahres Loblied auf die afrikanischen Frauen! Ein Roman, der sie nicht nur stark und warmherzig zeigt, sondern wehrhaft und fest entschlossen, das Ruder endlich herumzuwerfen. Am Ufer des Flusses arbeiten Tag für Tag zehn Steineklopferinnen. Unter der sengenden afrikanischen Sonne zerschlagen die Frauen große Felsblöcke zu kleinen Schottersteinen, die sie säckeweise an Händler verkaufen. Es sind junge und ältere Frauen, Analphabetinnen und solche mit Schulbildung, es sind Witwen, Ehefrauen, Mütter. Gemeinsam ist den Steineklopferinnen, dass sie von einer persönlichen Katastrophe aus der Bahn geworfen wurden und ohne ihr Einkommen nicht überleben können. Als die Frauen erfahren, dass durch den Bau eines neuen Flughafens die Nachfrage nach Schottersteinen gestiegen ist und die Zwischenhändler längst höhere Gewinne erzielen, sehen sie ihre Chance: Sie beschließen ihre Preise zu verdoppeln. Natürlich trifft ihr Anliegen auf Widerstand bei den Händlern, aber die Frauen sind zum Risiko bereit. Angespornt durch ihren Humor und getragen von der Solidarität entwickeln die Steineklopferinnen den nötigen Mut und aus dem Konflikt wird ein handfester Arbeitskampf mit politischen Dimensionen.
Emmanuel B. Dongala Bücher
Emmanuel Dongala, ein kongolesischer Schriftsteller, wird für seine meisterhafte Prosa gefeiert, die sich mit der Komplexität der menschlichen Verfassung mit einem einzigartigen stilistischen Gespür auseinandersetzt. Sein Werk bedient sich oft subtiler Satire und tiefgründiger Einblicke, um Themen wie Macht, Identität und kulturelle Kollisionen zu erforschen. Dongala verwebt geschickt Realität und Legende zu reichen Erzählungen, die sowohl afrikanische Realitäten als auch universelle menschliche Wahrheiten widerspiegeln. Seine literarische Stimme, als inspiriert, aber nüchtern und prägnant beschrieben, bietet einen eindringlichen Einblick in das Leben und einen Kontinent.
