Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Udo Seelhofer

    Das mittelalterliche Epos "Biterolf und Dietleib". Analyse der Handlung und Protagonisten
    Hals Nase Ohren
    Maria Magdalena in der Bibel und in den Apokryphen
    War Jakob Sprenger ein Mitautor des Hexenhammers?
    Kabarett: Exemplarische Beispiele
    Bram Stokers Dracula - Ein Vergleich zwischen Buch und Film
    • Die Studienarbeit analysiert die vielschichtigen Themen und Motive in Bram Stokers "Dracula" und beleuchtet, wie das Werk die Ängste und gesellschaftlichen Normen des viktorianischen Zeitalters reflektiert. Besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung des Unheimlichen und der psychologischen Dimensionen der Charaktere. Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen dem Übernatürlichen und der menschlichen Psyche sowie die kulturellen Implikationen des Vampirmythos. Durch die Verbindung von Literatur und psychologischen Aspekten wird ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Stokers Klassiker geschaffen.

      Bram Stokers Dracula - Ein Vergleich zwischen Buch und Film
    • Der Fokus der Seminararbeit liegt auf dem Vergleich österreichischer Kabarettisten anhand exemplarischer Programme. Es werden prägnante Kabarettaufführungen analysiert, die bis heute im Gedächtnis vieler Menschen verankert sind. Die Arbeit bietet einen Einblick in die Vielfalt und die stilistischen Merkmale des Kabaretts in Österreich und beleuchtet die Bedeutung dieser Kunstform im kulturellen Kontext.

      Kabarett: Exemplarische Beispiele
    • Die Studienarbeit analysiert die Quellen und Einflüsse von Heinrich Institoris, die er in seinem Werk "Hexenhammer" verarbeitet hat. Besonderes Augenmerk liegt auf den Hexenprozessen in Innsbruck, bei denen Institoris als Vorsitzender agierte und letztlich scheiterte, was zu seiner Verbannung durch Bischof Georg Golser führte. Die Untersuchung beleuchtet die historische und theologische Vorgeschichte dieser Prozesse und deren Bedeutung für Institoris' Lehren und Ideen.

      War Jakob Sprenger ein Mitautor des Hexenhammers?
    • Die Figur der Maria Magdalena fasziniert durch das Spannungsverhältnis zwischen Heiligkeit und Sündhaftigkeit, das in ihr verkörpert ist. Diese duale Wahrnehmung hat sie zu einem zentralen Thema in Kunst, Literatur, Populärkultur und Esoterik gemacht. Die Studienarbeit untersucht, wie Maria Magdalena in verschiedenen kulturellen Kontexten interpretiert und dargestellt wird, und beleuchtet ihre anhaltende Relevanz und Beliebtheit bei Künstlerinnen und Künstlern.

      Maria Magdalena in der Bibel und in den Apokryphen
    • Hals Nase Ohren

      Das sollten Sie wissen!

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet umfassende Informationen über häufige Gesundheitsprobleme wie Schnupfen, Halsschmerzen und Ohrenschmerzen. Es beleuchtet die Ursachen dieser Beschwerden, mögliche Präventionsmaßnahmen und Behandlungsmethoden, einschließlich verschiedener chirurgischer Optionen. Zudem werden rechtliche Aspekte behandelt und hilfreiche Kontakte in Österreich bereitgestellt, um Lesern eine gezielte Unterstützung zu ermöglichen.

      Hals Nase Ohren
    • Die Arbeit analysiert die Figur des König Biterolf, der als idealer Held eingeführt wird und als Maßstab für Größe und Vornehmheit dient. Seine Charakterisierung erfolgt in einer Weise, die ihn als Antwort des Autors auf den legendären König Artus positioniert. Durch die Untersuchung von Biterolfs Eigenschaften und seiner Rolle in der älteren deutschen Literatur wird ein Vergleich zwischen diesen beiden königlichen Figuren gezogen, der tiefere Einblicke in die Ideale der Mediävistik bietet.

      Das mittelalterliche Epos "Biterolf und Dietleib". Analyse der Handlung und Protagonisten
    • Brünhild von Islant, eine zentrale Figur im Nibelungenlied, wird in dieser Studienarbeit eingehend analysiert, obwohl sie nur eine Nebenrolle spielt. Die Arbeit beleuchtet ihre übermenschliche Kraft, die Herkunft ihrer Eltern und die sozialen Normen ihrer Zeit, die sie herausfordert. Zudem wird die Möglichkeit einer früheren Bekanntschaft mit Siegfried thematisiert. Durch die Untersuchung dieser Fragen wird ein tieferer Einblick in die Darstellung von Geschlechterrollen in der mittelhochdeutschen Literatur gegeben.

      Brünhild von Islant
    • Jedes Stück Literatur ist auf vielfache Weise mit der Wirklichkeit durch den Schriftsteller/die Schriftstellerin, seinen Inhalt und seine Rezipienten. So nimmt auch Uwe Johnsons Werk „Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl“ explizit zur Geschichte Stellung.Die grob umrissene, den Roman kennzeichnende, Thematisierung historischer Wirklichkeit erlaubt es, Uwe Johnsons „Jahrestage“ in die Nähe des historischen Romans zu stellen. Auch das schriftstellerische Selbstverständnis weist uns nicht von ungefähr in diese Richtung. Der Literat ortet den Charakter des Geschichtlichen in den „Jahrestagen“ mit Kriterien, die gewisse Affinitäten zur Geschichtsschreibung aufweisen.In diesem Buch soll daher folgende Frage behandelt Kann man Uwe Johnsons "Jahrestage" als historischen Roman bezeichnen?

      Uwe Johnsons Jahrestage.
    • The educational system in Iceland is shaped by two significant traditions: the Catholic tradition and the Icelandic literary tradition. The establishment of one of the first monastery schools in 1056 at Skálholt marked a pivotal moment, where subjects like reading, writing, theology, singing, and poetry were taught. The Catholic Church's substantial wealth and social influence during this period provided a strong economic foundation for these early educational institutions. This historical context highlights the interplay between religion and education in Iceland's development.

      The educational system of Iceland