Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Sara Salih

    Sara Salih ist eine herausragende Wissenschaftlerin, deren Forschung sich mit dem reichen Geflecht der karibischen und literarischen Werke des achtzehnten Jahrhunderts befasst, mit besonderem Schwerpunkt auf frühen schwarzen Schriften und weiblicher Prosa. Ihre Arbeit ist von der postkolonialen Theorie geprägt und bietet tiefe Einblicke in die Komplexität dieser literarischen Traditionen. Als Professorin bringt sie eine kritische und nuancierte Perspektive in das Literaturstudium ein und beleuchtet dessen historische und kulturelle Kontexte.

    The Judith Butler reader
    Judith Butler
    Rassismus in der Sozialen Arbeit. Der Anti-Bias-Ansatz
    Kindesschutz und der Einfluss der sozialen Dienste. Der Fall "Kevin"
    • 2022

      Der Kinderschutzfall "Kevin" steht im Mittelpunkt dieser Bachelorarbeit, die eine systematische Analyse des Falls bietet. Es werden die relevanten Aspekte des Kinderschutzes und die Herausforderungen, die im Verlauf des Falles auftraten, beleuchtet. Die Arbeit reflektiert die Rolle der sozialen Arbeit und die notwendigen Maßnahmen zur Verbesserung des Kinderschutzes. Sie bietet wertvolle Einblicke in die praktischen und theoretischen Dimensionen des Themas und schließt mit Empfehlungen zur Optimierung der bestehenden Strukturen im Kinderschutz.

      Kindesschutz und der Einfluss der sozialen Dienste. Der Fall "Kevin"
    • 2022

      Rassismus in der Sozialen Arbeit wird in dieser akademischen Arbeit umfassend analysiert, wobei sowohl die Profession als auch die Fachkräfte kritisch betrachtet werden. Ein zentraler Fokus liegt auf dem Anti-Bias-Ansatz, der darauf abzielt, Fachkräfte zu sensibilisieren und ihre Verstrickungen in rassistische Strukturen zu erkennen und zu reflektieren. Diese handlungsorientierte Perspektive soll dazu beitragen, die Praxis der Sozialen Arbeit zu verbessern und ein Bewusstsein für Rassismus zu schaffen.

      Rassismus in der Sozialen Arbeit. Der Anti-Bias-Ansatz