Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Wächter

    Chemiegeschichte(n) im Unterricht
    Philosophie to go - Band 5: Religione und der Sinn des Lebens
    Philosophie to go - Band 6: Was ist Ethik?
    Kohlenstoffverbindungen - Einführung in ihre Vielfalt: Organische Chemie
    DER AUFBRUCH
    Zukunft im Unternehmen gestalten
    • 2025

      Zum Werk Nach einer Vielzahl realer oder vermeintlicher Datenschutzskandale, die jeweils bei Arbeitnehmerüberwachungen (wie Datenscan oder Videoüberwachung) auftraten, hat sich die Öffentlichkeit diesem sensiblen Thema zugewandt. Die aktuelle Rechtslage und gangbare Lösungswege stellen die Autoren in diesem Werk dar. In einem allgemeinen und einem besonderen Teil werden alle Aspekte des Schutzes der Arbeitnehmerdaten, von traditionellen Datenbanken bis hin zu sozialen Netzwerken beleuchtet und jeweils Vorschläge zur Lösung von Zweifelsfällen angeboten. Ein eigener Teil ist Spezialfragen gewidmet, wie Betriebsrat und Datenschutz, Internationaler Datentransfer, Datenschutz im Konzern, Outsourcing von Dienstleistungen, strafrechtliche Folgen. Gerade vor dem Hintergrund des Ausbleibens einer gesetzlichen Regelung zum Arbeitnehmerdatenschutz gibt dieses Handbuch einen wertvollen, systematischen Überblick über die ungeregelten Problemkreise und offenen Fragen. Vorteile auf einen Blick - aktuelle Rechtslage - umfassende Darstellung Zu den Autoren Herausgeber und Autoren sind als Wissenschaftler und Praktiker im Arbeitsrecht, Datenschutz und Strafrecht ausgewiesene Experten, die zu diesem Querschnittbereich vielfach als Autoren und Referenten hervorgetreten sind. Zielgruppe Für Unternehmen, Datenschutzbeauftragte, im Arbeits- und Datenschutzrecht beratende Anwälte, Arbeitnehmervertretungen, Gerichte.

      Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis
    • 2024

      Zukunft im Unternehmen gestalten

      Trends analysieren und Strategien umsetzen

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Leipziger Zukunftsmodell (LZM) begleitet Entscheider:innen bei einer systematischen Auseinandersetzung mit aktuellen wie zukünftig relevanten Trends. Grundlage des Modells sind die vier Phasen "Identifizieren", "Übersetzen", "Gestalten" und "Umsetzen". Das Workbook bietet einen praxisorientierten Leitfaden zur Identifizierung und Umsetzung von Trends in Unternehmen. Es befähigt dazu, Lösungen für die Chancen und Risiken des Wandels unserer Zeit zu erarbeiten und implementieren. Schritt für Schritt führt das Buch vom Trend zur Lösung durch den Prozess: relevante Trends identifizieren, Auswirkungen dieser Trends auf das eigene Geschäftsmodell übersetzen, konkrete Lösungen gestalten, um die sich ergebenden Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren, Maßnahmen erfolgreich umsetzen. Das Buch ist ein aufwendig gelayoutetes Workbook für die einfache Umsetzung in die Praxis. Inhalte: Wandel als Treiber Aufbau des Zukunftsmodells Vom Trend zur Lösung Die Umsetzung neuer Lösungen erfolgreich wirksam begleiten

      Zukunft im Unternehmen gestalten
    • 2023

      Experimente, Schulversuche und Tüfteleien im Reagenzglas – dieses Arbeitsheft bietet eine Fülle von Versuchsanleitungen für chemische Versuche mit einfachen Mitteln zu allen wichtigen Lehrplanthemen und Unterrichtsinhalten (ausgenommen Organische Chemie), als Arbeitsheft oder Kopiervorlagen, bestens geeignet für den Chemieunterricht und für Experimentier-AGs an Schulen von Klasse 7 bis 13. Zu jedem Kapitel hilfreiche Arbeitsblätter zur Auswertung der Versuche, Informationen zur Theorie hinter den Versuchen (entsprechend den Lehrplanthemen) und im Anhang ein Stichwortverzeichnis (Versuche, Nachweisreaktionen und Fachbegriffe von A bis Z)

      Chemie Grundwissen/Experimentierkurs Chemie - mit Auswertungshilfen und Versuchsvorschriften für Schulversuche in AGs und Unterricht
    • 2023

      In der Schule stellt sich oft die eine Frage: Was muss ich für dieses Fach lernen – und wie und wann? Wer eine gute Zusammenfassung von allem Wichtigen sucht, was man im Fach Chemie bis zum Ende der Klasse 10 wissen muss, für die/den ist dieses Buch das Richtige. Es ist kein Schulbuch, aber es erklärt alle wichtigen Lerninhalte, die laut Lehrplan* in Chemie unterrichtet werden müssen - leicht verständlich und fachlich korrekt erklärend, anschaulich und FARBIG bebildert, ideal zum Nach- und Wiederholen, ideal für Distanzunterricht, Wechselunterricht und Hybridunterricht mit Homeschooling und zum Nachlesen. Die Kapitel in diesem Buch entsprechen den „Inhaltsfeldern“ der Lehrpläne* für Realschulen und Gymnasien: 1) Stoffe und Stoffeigenschaften 2) Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen 3) Luft, Wasser und Verbrennung 4) Metalle und Metallgewinnung 5) Elemente und ihre Ordnung 6) Säuren, Laugen, Salze 7) Redoxreaktionen (Chemischen Reaktionen durch Elektronenübertragung) 8) Molekülverbindungen – Stoffe als Energieträger 9) Lerntipps, Lern- und Arbeitsmethoden Und im Anhang: Ein Stichwortverzeichnis von A bis Z zum Nachschlagen der „Fachbegriffe“! Dieses Buch fasst diese in Klasse 7 bis 10 geforderten Lerninhalte aber nicht nur kurz und knapp zusammen, es gibt auch wichtige Lernhilfen und –hinweise, typische Test- und Übungsaufgaben sowie viele, gut verständliche Erklärungen, farbige und anschauliche Abbildungen und Beispiele, verfasst von einem erfahrenen Lehrer und Schulbuchautor, ein gutes Nachschlagewerk speziell für das Distanzlernen im Homeschooling.

      CHEMIE!?! Das Grundwissen für Klasse 7 bis 10
    • 2021

      Kohlenstoffverbindungen - Einführung in ihre Vielfalt: Organische Chemie

      Chemie im Distanzunterricht, Band 6

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Zusammenfassung der Lerninhalte zu Kohlenstoffverbindungen für Schüler der Klassen 10 und 11. Es eignet sich hervorragend zum Nachlesen, Wiederholen und für das Distanzlernen. Zudem dient es als wertvolle Lernbegleitung zu den Schulbüchern.

      Kohlenstoffverbindungen - Einführung in ihre Vielfalt: Organische Chemie
    • 2021

      Philosophie to go - Band 6: Was ist Ethik?

      Kleines Taschenbuch über Gedanken zu Sitten, Sünden und Sinnfragen - Band 6: Hauptströmungen europäischer Ethik; Werte und Normen

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine philosophische Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen, die sowohl für den Alltag als auch für den schulischen Kontext relevant sind. Es beleuchtet grundlegende ethische Konzepte und deren Anwendung auf praktische Situationen. Ziel ist es, Lesern ein tieferes Verständnis für moralische Dilemmata zu vermitteln und sie zu ermutigen, eigene ethische Überlegungen anzustellen. Die klare Sprache und strukturierte Darstellung machen komplexe Themen zugänglich und fördern kritisches Denken.

      Philosophie to go - Band 6: Was ist Ethik?
    • 2021

      Philosophie to go - Band 5: Religione und der Sinn des Lebens

      Kleines Taschenbuch über Gedanken zu Sitten, Sünden und Sinnfragen - Band 5: Religion und der Sinn des Lebens (Weltreligionen und Religionskritik)

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Das Buch bietet eine philosophische Auseinandersetzung mit Religionen und dem Sinn des Lebens, die sowohl für den Alltag als auch für den schulischen Kontext relevant ist. Es vermittelt grundlegende Konzepte und Denkanstöße, die helfen, die eigene Perspektive auf existenzielle Fragen zu hinterfragen und zu erweitern. Durch eine klare und zugängliche Sprache wird es zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich mit den großen Fragen des Lebens beschäftigen möchten.

      Philosophie to go - Band 5: Religione und der Sinn des Lebens
    • 2021

      Chemiegeschichte(n) im Unterricht

      Historische Entdeckungen und Erkenntnisse als Lernhilfen im Chemieunterricht. Impuls für eine neue Fachdidaktik; geschrieben für Lernende und Lehrende. DE

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Chemieunterricht kann durch historische Erkenntnisse und Entdeckungen lebendiger gestaltet werden. Das Sachbuch bietet innovative Ansätze, um Schüler zu motivieren und das Interesse an chemischen Themen zu fördern. Es zeigt auf, wie geschichtliche Kontexte den Lernprozess bereichern und das Fach zugänglicher machen können.

      Chemiegeschichte(n) im Unterricht
    • 2021

      Salze Säuren Laugen

      Chemie im Distanzunterricht, Band 3

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet eine kompakte Zusammenfassung zentraler Lerninhalte der Chemie für die Klassen 8 und 9. Es eignet sich hervorragend zum Nachlesen und Wiederholen, unterstützt beim Distanzlernen und dient als ergänzende Lernhilfe zum Schulbuch.

      Salze Säuren Laugen
    • 2021

      Redoxreaktionen - Energie aus chemischen Reaktionen

      Chemie im Distanzunterricht, Band 4

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über Redoxreaktionen im Chemieunterricht der Klassen 8 bis 10. Es dient als praktisches Nachschlagewerk und unterstützt beim Wiederholen und Distanzlernen. Zudem ist es als hilfreiche Ergänzung zum Schulbuch konzipiert, um die Lerninhalte effektiv zu vertiefen.

      Redoxreaktionen - Energie aus chemischen Reaktionen