Das Leben der aus Somalia stammenden Waris Dirie, beschrieben in ihrer Autobiographie, gleicht einem modernen Märchen vor exotischer Kulisse, geprägt von Grausamkeit und Gewalt, aber auch einem Happy-End. Waris wird in der Wüste Afrikas geboren und wächst in einem Nomadenstamm auf, der ständig um das Überleben kämpft. Ihr erstes traumatisches Erlebnis ist die Beschneidung im Alter von fünf Jahren. Mit vierzehn Jahren will ihr Vater sie zwingen, einen viel älteren Mann zu heiraten. Um diesem Schicksal zu entkommen, rebelliert sie und flieht nach Mogadischu. Dort erhält sie die Möglichkeit, als Dienstmädchen für den somalischen Botschafter, einen Verwandten ihrer Mutter, nach London zu reisen. Mit viel Schlitzohrigkeit gelingt es ihr, in London zu bleiben, nachdem ihr Onkel zurück nach Somalia berufen wird. Ihre amüsanten Überlebensstrategien führen dazu, dass sie britische Bürgerin wird. Ein Fotograf entdeckt sie und bittet zwei Jahre lang um Erlaubnis, sie zu fotografieren. Durch ihre enorme Zähigkeit, die sie als Nomadenmädchen erlernt hat, wird sie zu einem der Topmodels der Branche. Heute setzt sie sich als UNO-Sonderbotschafterin gegen die Genitalverstümmelung von Frauen ein, die sie selbst erlebt hat.
Cathleen Miller Bücher
Cathleen Miller ist eine Sachbuchautorin, die individuelle Geschichten nutzt, um umfassendere globale Themen zu beleuchten. Ihre Arbeit, die sie auf der ganzen Welt geführt hat und in der sie alle von Diplomaten bis hin zu Überlebenden sexueller Gewalt interviewte, verbindet persönliche Erfahrungen mit politischem Kontext. Durch ihre präzise Erzählweise enthüllt sie komplexe menschliche Reisen und deren Verbindungen zu weltweiten Anliegen. Ihre wirkungsvollen Biografien bemerkenswerter Frauen betonen, wie persönliche Narrative die globale Ordnung widerspiegeln und zeigen, dass das Persönliche in der Tat politisch ist.


