Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alan Sokal

    24. Jänner 1955

    Alan Sokal ist ein Physiker und Mathematiker, der für seine Kritik am Postmodernismus bekannt ist. Seine wissenschaftliche Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von mathematischer Physik und Kombinatorik, wo er die Wechselwirkungen zwischen diesen Gebieten erforscht. Sokal erlangte öffentliche Bekanntheit durch seine Aktion im Jahr 1996, bei der er einen absichtlich unsinnigen Aufsatz in einer Zeitschrift für postmoderne Studien einreichte, um auf intellektuelle Mängel hinzuweisen. Diese als Sokal-Affäre bekannte Tat zielte darauf ab, die Linke vor dem zu verteidigen, was er als modische und unbegründete intellektuelle Strömungen ansah.

    L' Amerzone
    Intellektuális imposztorok
    Beyond the Hoax: Science, Philosophy and Culture
    Beyond the Hoax
    Intellectual Impostures
    Eleganter Unsinn
    • Nur wenige Autoren haben international eine so leidenschaftliche Debatte, ja sogar einen wütenden Streit unter den Intellektuellen ausgelöst wie die Physiker Alan Sokal und Jean Bricmont. Nachdem die Zeitschrift "Social Text" den Artikel "Die Grenzen überschreiten. Auf dem Weg zu einer transformativen Hermeneutik der Quantenschwerkraft" veröffentlicht hatte, teilte der Autor Alan Sokal mit, sein Artikel sei eine Parodie, inhaltlich völliger Unfug, zusammenmontiert aus zahlreichen Zitaten bekannter französischer Denker. Sein Vorwurf, bei dem er sich mit vielen Naturwissenschaftlern einig weiß: Seit Jahren bedienten sich berühmte Intellektuelle naturwissenschaftlicher Begriffe und Konzepte, die sie nicht verstanden haben, um eine Art Einschüchterungsprosa hervorzubringen und den Unterschied zwischen "richtig" und "falsch" zu nivellieren. Doch Naturwissenschaft ist keine "Erzählform". Eine scharfe und provokative Abrechnung mit den einflußreichsten Denkern der postmodernen Philosophie un d ein Beitrag zu der immer wichtigeren Frage, worin der gemeinsame Ansatz von Natur- und Geisteswissenschaften bestehen kann.

      Eleganter Unsinn
    • Intellectual Impostures

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(1545)Abgeben

      When Intellectual Impostures was published in France, it sent shock waves through the Left Bank establishment. When it was published in Britain, it provoked vicious debate. Sokal and Bricmont examine the canon of French postmodernists - Lacan, Kristeva, Baudrillard, Irigaray, Latour, Virilio, Deleuze and Guattari - and systematically expose their abuse of science.

      Intellectual Impostures
    • Beyond the Hoax

      • 488 Seiten
      • 18 Lesestunden
      3,6(16)Abgeben

      Alan Sokal, best-known for his role in the 'Sokal Hoax', here turns his attention to a new set of targets - pseudo-science, religion, and misinformation in public life. He argues that clear thinking, combined with a respect for evidence, are of the utmost importance to the survival of the human race in the twenty-first century.

      Beyond the Hoax
    • Alan Sokal, best-known for his role in the 'Sokal Hoax', presents a selection of essays that deal with science, religion, and misinformation in public life. He argues that clear thinking, combined with a respect for evidence, are of the utmost importance to the survival of the human race in the 21st century

      Beyond the Hoax: Science, Philosophy and Culture