Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Seneca Lucius Annaeus

    Seneca war ein römischer Stoiker, Staatsmann und Dramatiker der Silbernen Latinität. Er fungierte als Lehrer und später als Berater von Kaiser Nero und prägte die intellektuelle Landschaft seiner Zeit. Seine Schriften erforschen tiefgründige ethische Fragen und das Streben nach Weisheit mit ausgeprägter philosophischer Strenge und dramatischem Gespür. Senecas Vermächtnis liegt in seinen bleibenden Beiträgen zum stoischen Denken und seiner fesselnden Auseinandersetzung mit menschlicher Tugend und Widerstandsfähigkeit.

    Briefe an Lucilius
    Briefe an Lucilius / Epistulae morales (Deutsch)
    Seneka Über Das Glückliche Leben, Von Der Kürze Des Lebens, Und Von Der Musse Des Weisen.
    Genefa von der Ruhe des Geistes der Unerschütterlichkeit des Weisen und der Vorsehung,
    Vom glückseligen Leben
    Vom glücklichen Leben | Von der Seelenruhe | Von der Muße | Von der Kürze des Lebens
    • Wie findet man das Glück? Dieser Lebensfrage gehen heute hunderte von Ratgeberbüchern nach. Diese existenzielle Suche ist keine Erfindung der Neuzeit. Sie beschäftigt schon immer Philosophen und Denker. Lebensnah beschreibt Lucius Annaeus Seneca (1-65 n. Chr.), einer der bedeutendsten Philosophen des alten Rom, wie wir Menschen zum Glück finden können. Sein Werk Vom glücklichen Leben gehört zum Erhellendsten, das zu diesem Thema je geschrieben wurde. - Senecas Werk gibt viele Handlungsanweisungen, wie man dem Ziel nahe kommen kann, besonders in Hinsicht auf den Umgang mit Geld und materiellen Besitztümern. Dieses Buch versammelt Senecas einflussreichste philosophische Von der Seelenruhe Vom glücklichen Leben Von der Muße Von der Kürze des Lebens

      Vom glücklichen Leben | Von der Seelenruhe | Von der Muße | Von der Kürze des Lebens
    • Vom glückseligen Leben

      • 270 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,7(46)Abgeben

      Seneca, Erzieher des römischen Kaisers Nero, als dessen Opfer er sich im Jahre 65 n. Chr. selbst den Tod geben mußte, hat seine stoische Lebensauffassung in zahlreichen Briefen und philosophischen Schriften niedergelegt, deren wichtigste in der vorliegenden Übersetzung zusammengefaßt sind.

      Vom glückseligen Leben
    • Die Briefe an Lucilius über Ethik sind das reifste und eingängigste Werk des großen römischen Philosophen Lucius Annaeus Seneca. Im allerbesten Sinne des Wortes populärphilosophisch, präsentieren sie sich dem Leser als kurze und kompakte Lebensratgeber. Jeder einzelne Brief ist voll der Weisheit, des lebenspraktischen Rates, der ermutigenden Worte und an den fruchtbarsten Stellen mit prägnanten Merksätzen, sogenannten Sentenzen, versehen. Dieser Band enthält das 3. Buch der Briefe in deutscher Übersetzung. Anders als die meisten Ausgaben Senecascher Werke bedient sich diese allerdings nicht der hundert Jahre alten Übertragung des Otto Apelt, sondern bringt eine Neuübersetzung, in welcher der klassische literarische Geist, die rhetorische Kraft des Urtextes sowie der wörtliche Sinn möglichst bewahrt sind. Ein Anhang am Ende des Buches bietet Anmerkungen zu philosophischen, historischen und literarischen Details. Wer die tiefen praktischen Einsichten der Briefe nicht nur oberflächlich erfassen, sondern gänzlich durchdringen will, wird so an die Materie unmittelbar herangeführt.

      Briefe an Lucilius / Epistulae morales (Deutsch)
    • Die Briefe an Lucilius bilden wohl den Höhepunkt von Senecas philosophischem Schaffen. Denn nicht als Briefe dürfen sie gelesen und beurteilt werden, sondern durchaus als philosophische Abhandlungen über allerlei Themen. Möglich ist ja, daß einige wirkliche Briefe an den Freund Lucilius den Grundstock bildeten. Aber aus dem Weiteren geht es deutlich hervor, daß hier ein für die Öffentlichkeit bestimmtes Werk heranwuchs, von dem sich Seneca die größte Wirkung auf die Nachwelt versprach. Manche dieser Briefe werden also wohl kaum zur Absendung gekommen sein, sondern wurden nur zum Ausbau der Sammlung geschrieben. Sind sie doch auch sämtlich keine brieflichen Mitteilungen, wie ihr Titel vermuten läßt und wie wir aus dem Altertum die besten Muster im richtigen Sinne des Wortes besitzen. Seneca nimmt diese Form nur als Mittel, seine Gedanken über die verschiedensten Themen auszusprechen, oft auch auf eine wohl nur gedachte Antwort aufs neue einzugehen. Wir haben intime kleine Predigten vor uns, die von edelster Ethik erfüllt sind, und wir können uns daher auch gut vorstellen, daß auf die beginnende christliche Epoche von allen Schriften Senecas die Briefe wohl am meisten einwirkten.

      Briefe an Lucilius
    • Seneca

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,3(75)Abgeben

      A selection of Seneca's most significant letters that illuminate his philosophical and personal life.

      Seneca
    • This new edition concentrates on the dramatic qualities of Phaedra and examines the Greek and Roman background to the play.

      Seneca: Phaedra
    • This is a uniquely surviving specimen of prose-and-verse satire from the Roman world. The English version facing the text makes the work available to the general reader who may not have any Latin. The text, which is based on a critical examination of all the manuscripts, will be indispensable to scholars.

      Seneca: Apocolocyntosis