Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Haider-Wilson

    Barbara Ker Wilson wurde tief von ihrer frühen Vertrautheit mit der Verlagswelt und ihren prägenden Kriegserlebnissen geformt. Ihre Kindheitserfahrungen in der Verlagsbranche förderten eine lebenslange Hingabe an das Schreiben und ein feines Verständnis für die literarische Landschaft. Der tiefe Einfluss des Krieges und ihre ausgedehnten Reisen über Kontinente hinweg durchdrangen ihr Werk mit einem reichen Teppich menschlicher Emotionen und Perspektiven. Ihre ausgeprägte literarische Stimme bietet den Lesern einen einzigartigen und fesselnden Erzählstil.

    Reaching for Fulfilment as a Woman in Science
    Stories from Scotland
    Resilience for All
    Essentials of Neuropsychological Rehabilitation
    Surviving Brain Damage After Assault
    Österreichs friedlicher Kreuzzug 1839-1917
    • 2021

      Österreichs friedlicher Kreuzzug 1839-1917

      Das Heilige Land in Außenpolitik, Gesellschaft und Mentalitäten der Habsburgermonarchie

      • 871 Seiten
      • 31 Lesestunden

      Die Studie beleuchtet die inter- und transnationalen Aspekte der katholischen Geschichte Österreichs im Kontext der Habsburgermonarchie und ihrer Beziehungen zum Heiligen Land. Sie analysiert das Engagement der katholischen Kirche und den Einfluss europäischer Mächte im Osmanischen Reich, insbesondere das Interesse der Bevölkerung am "friedlichen Kreuzzug". Im Fokus stehen staatlich-kirchliche Akteure und Institutionen, die das Pilgerwesen und die Rechtsgrundlagen prägten. Die Untersuchung deckt die Wechselwirkungen zwischen Außenpolitik, Gesellschaft und Mentalitäten bis zum Ersten Weltkrieg auf, wobei das "Jerusalem-Milieu" eine zentrale Rolle spielt.

      Österreichs friedlicher Kreuzzug 1839-1917