Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Jürgen Herrmann

    Dem Tod begegnen - leben lernen
    Religionen, Schülerheft
    Telearbeit - Rückkehr zum Verlagswesen?
    • Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Schaubilder3 Abkürzungsverzeichnis4 Vorwort5 1.Geschichte und Begriff der Telearbeit9 1.1Anfänge und Grundgedanken der Telearbeit9 1.2Definitionsprobleme der Telearbeit15 1.3Organisationsformen der Telearbeit22 1.3.1Die häusliche Telearbeit23 1.3.2Telearbeit im externen Büro25 1.3.3Die mobile Telearbeit28 1.3.4Weitere Formen der Telearbeit29 1.4Anzahl der Telearbeiter und bisher realisierte Tätigkeiten32 2.Entwicklung und Merkmale des Verlagswesens35 2.1Die Genese des Verlagswesens und seine Weiterentwicklung36 2.2Beschreibung der Strukturmerkmale 40 2.3Zusammenfassende Analyse der Hausindustrie48 2.4Heutige Bedeutung und Rudimente des Verlagswesens53 3.Die Parallelen der Telearbeit zum Verlagswesen57 3.1Dezentrale und halbgesellschaftliche Betriebsform60 3.2Arbeitsvertrag und Abhängigkeitsverhältnisse63 3.3Innerbetriebliche und gesamtgesellschaftliche Arbeitsteilung69 3.4Führung und Kontrolle72 3.5Räumliche und zeitliche Flexibilität75 3.6Tätigkeiten und Fungibilität der Tel earbeiter79 3.7Spezialisierungs- und Qualifizierungstendenzen90 3.8Berufliche und geographische Mobilität97 3.9Anwendung nach Branchen103 4.Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick114 Anhang: Fachwortverzeichnis zur Telearbeit123 Literaturverzeichnis129

      Telearbeit - Rückkehr zum Verlagswesen?
    • Religionen; Buddhismus; Christentum; Islam; Judentum; Heilige Stätte; Opfer; Erlösung; Menschenbild; Interreligiöser Dialog.

      Religionen, Schülerheft
    • Wenn Kinder dem Tod begegnen, bleiben sie mit ihren Fragen und Ängsten oft allein. Dieses Heft kann helfen: Erfahrungsberichte von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 beschreiben darin, wie Tod und Trauer erlebt werden - bei Tieren, bei Geschwistern, in der Familie und unter Freunden. Sie zeigen, wie Menschen Leid überwinden und daran wachsen können. Einbezogen werden Erfahrungen aus der Begleitung von Sterbenden und Trauernden, Aussagen aus der Sterbeforschung, aus Religion, Philosophie und Literatur. Texte und Bilder verschiedener Schwierigkeitsgrade wenden sich an unterschiedliche Altersgruppen und Entwicklungsstufen. Das Heft eignet sich für den Religions- und Ethikunterricht sowie für alle Unterrichtsstunden in der Sek. I, in denen "Tod" thematisiert werden soll.

      Dem Tod begegnen - leben lernen