Die Edition bietet eine umfassende Sammlung rechtskräftiger Urteile der westdeutschen Justiz seit 1945, beginnend mit den ersten 22 Bänden, die Urteile aus dem Zeitraum 1945-1966 abdecken. Diese Urteile sind über mehr als 100 Archive verteilt und umfassen rund 17.000 Seiten, was etwa 32.000 Seiten der Originaltexte entspricht. Seit 2001 werden zusätzlich etwa 28 Bände veröffentlicht, die die Verfahren und Urteile seit 1966 dokumentieren und durch ein vorläufiges Verfahrensregister eine einfache Zugänglichkeit gewährleisten.
Amsterdam University Press Bücher






Die Edition bietet eine umfassende Sammlung rechtskräftiger Urteile der westdeutschen Justiz seit 1945, beginnend mit den ersten 22 Bänden, die Urteile aus den Jahren 1945 bis 1966 abdecken. Diese umfangreiche Sammlung umfasst etwa 17.000 Seiten, die den Inhalt von rund 32.000 Seiten Originalurteilen widerspiegeln. Seit 2001 werden zusätzlich etwa 28 Bände veröffentlicht, die die Verfahren und Urteile ab 1966 dokumentieren, unterstützt durch ein vorläufiges Verfahrensregister zur besseren Zugänglichkeit.
Die vom 20.04.1979 bis zum 24.10.1980 ergangenen Strafurteile. Lfd. Nr. 853-863
- 736 Seiten
- 26 Lesestunden
Die Edition bietet eine umfassende Sammlung rechtskräftiger Urteile der westdeutschen Justiz von 1945 bis 1966, verteilt über 22 Bände. Sie umfasst etwa 17.000 Seiten, die den Inhalt von rund 32.000 Seiten Originalurteilen widerspiegeln. Ab 2001 werden zusätzlich Urteile aus den Jahren nach 1966 in etwa 28 weiteren Bänden veröffentlicht, ergänzt durch ein vorläufiges Verfahrensregister, das den Zugang zu den Informationen erleichtert. Diese Sammlung ist ein bedeutendes Dokument zur Rechtsprechung in der Nachkriegszeit.
Die Edition bietet eine umfassende Sammlung rechtskräftiger Urteile der westdeutschen Justiz von 1945 bis 1966, verteilt auf 22 Bände. Diese Urteile, die in über 100 Archiven lagern, umfassen rund 17.000 Seiten und entsprechen etwa 32.000 Seiten der Originaldokumente. Seit 2001 werden zusätzlich etwa 28 Bände veröffentlicht, die die Verfahren und Urteile ab 1966 dokumentieren, unterstützt durch ein vorläufiges Verfahrensregister für eine leichtere Zugänglichkeit.
Die Edition dokumentiert die rechtskräftigen Urteile der westdeutschen Justiz seit 1945 und umfasst die ersten 22 Bände mit Urteilen aus den Jahren 1945 bis 1966. Diese Urteile sind über 100 Archive verteilt und umfassen rund 17.000 Seiten, was etwa 32.000 Seiten der Originalurteile entspricht. Seit 2001 werden zusätzlich etwa 28 Bände veröffentlicht, die die Verfahren und Urteile ab 1966 behandeln, wobei ein vorläufiges Verfahrensregister die Zugänglichkeit erleichtert.
Art Market and Connoisseurship
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
This essential volume traces the evolution of connoisseurship in the booming art market of the seventeenth- and eighteenth centuries. Not to be missed by anyone with an interest in the Old Masters and the early modern art market.
Making Media
- 492 Seiten
- 18 Lesestunden
Making Media uncovers what it means and what it takes to make media (professionally), focusing on the lived experience of media workers within the global media, including rich case studies of the main media industries and professions: television, journalism, social media entertainment, advertising, public relations, digital games, and music.
Policing the Urban Environment in Premodern Europe
- 318 Seiten
- 12 Lesestunden
This book addresses the ways in which authorities across Western Europe attempted to control urban space for the common good and how the wider population responded to these initiatives.
The year 2013 saw the launch of the largest, most influential investment initiative in recent memory: China's Belt and Road Initiative (BRI). This globe-spanning strategy has reshaped local economies and regional networks, and it has become a contested subject for scholars and practitioners alike. How should we make sense of the complex interactions that the BRI has enabled? Understanding these processes requires truly global perspectives alongside careful attention to the role that local actors play in giving shape to individual BRI projects. The contributions in 'Global Perspectives on China's Belt and Road Initiative: Asserting Agency through Regional Connectivity' provide both 'big picture' assessments of China's role in regional and global interactions and detailed case studies that home in on the role agency plays in BRI dynamics. Written by leading area studies scholars with diverse disciplinary expertise, this book reveals how Chinese efforts to recalibrate the world are taken up, challenged, revamped, and reworked in diverse contexts around the world
This collection provides the first interdisciplinary overview of the political nature of border deaths. The chapters address how this contested field is interpreted and represented by diverse actors and how statistics are widely (mis)used to support different readings of border deaths.