Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Saidiya V Hartman

    Saidiya Hartman ist eine Autorin, deren Werk tief in die Geschichte und Erfahrungen marginalisierter Gemeinschaften eintaucht. Durch akribische Forschung und scharfsinnige Analyse deckt sie die Komplexitäten von Identität, Widerstand und Menschlichkeit angesichts von Unterdrückung auf. Ihr Schreiben zeichnet sich durch die einzigartige Fähigkeit aus, Vergangenheit und Gegenwart zu verbinden und bietet den Lesern eine kraftvolle und aufschlussreiche Perspektive auf die anhaltenden Auswirkungen historischer Ungerechtigkeiten.

    Lose Your Mother
    Diese bittere Erde (ist womöglich nicht, was sie scheint)
    Aufsässige Leben, schöne Experimente
    • Aufsässige Leben, schöne Experimente

      Von rebellischen schwarzen Mädchen, schwierigen Frauen und radikalen Queers | Wie junge schwarze Frauen vor hundert Jahren die Freiheit erfanden

      4,5(3073)Abgeben

      Eine unbekannte Geschichte weiblicher Selbstermächtigung Im frühen 20. Jahrhundert erprobten junge afroamerikanische Frauen in großstädtischen Slums neue, subversive Formen der Liebe und der Solidarität außerhalb von Konvention und Gesetz: nichteheliche Partnerschaften und flüchtige Ehen, queere Identitäten und alleinerziehende Mutterschaft. Ihre Lebensentwürfe waren revolutionär, doch sie selbst sind vergessen. In ihrem bahnbrechenden, berührend schönen Buch erweitert Saidiya Hartman unsere Vorstellung von Geschichtsschreibung radikal. Sie belebt das historische Archiv mit literarischer Imagination und rekonstruiert die experimentellen Welten und rebellischen Begehren dieser Vorreiterinnen. »Aufsässige Leben, schöne Experimente« erzählt die Geschichte des 20. Jahrhunderts zum ersten Mal als eine Geschichte schwarzer Weiblichkeit.

      Aufsässige Leben, schöne Experimente
    • Lose Your Mother

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,2(187)Abgeben

      An original, thought-provoking meditation on the corrosive legacy of slavery from the 16th century to the present.--Elizabeth Schmidt, "The New York Times."

      Lose Your Mother