Marc Chagall Bücher
- Shagal, Moishe







Die Bibel
- 1456 Seiten
- 51 Lesestunden
Mit Einführungen in jedes biblische Buch, Zwischenüberschriften, Erläuterungen, Verweisstellen und einem Anhang mit Stichwortregister, Zeittafel und Sacherläuterungen und 12 Karten.
Die großartigen Lithographien von Marc Chagall (1887-1985), mit denen er den antiken Liebesroman „Daphnis und Chloe“ illustriert, beschreiben den paradiesischen Reiz der griechischen Landschaft und das Erwachen einer naiven Liebe zwischen den beiden Hirtenkindern. In Bildern voller Poesie und Farbe schuf Marc Chagall ein exquisites Werk, dessen Zauber sich auch in dieser Miniatur-Ausgabe erschließt.
Einführung von Moldovan, Kurt 13 Farbtaf., 14 Abb. 49 S. N.-A.
Mit Texten Von Benjamin Harshav Und Rainer Metzger ; Herausgegeben Von Evelyn Benesch Und Ingried Brugger. Catalog For The Exhibition Held At The Ba-ca Kunstforum, Vienna, Nov. 15, 2006-feb. 18, 2007. Includes Bibliographical References
Die großartigen Lithographien von Marc Chagall (1887-1985), mit denen er den antiken Liebesroman ? Daphnis und Chloe? illustriert, beschreiben den paradiesischen Reiz der griechischen Landschaft und das Erwachen einer naiven Liebe zwischen den beiden Hirtenkindern. In Bildern voller Poesie und Farbe schuf Marc Chagall ein exquisites Werk, dessen Zauber sich kein Betrachter zu entziehen vermag.
Marc Chagall (1887-1985) ist im Viertel der armen Juden in Witebsk in Russland aufgewachsen. 1941 kehrte er nach Aufenthalten in St. Petersburg, Paris und Berlin vorübergehend an den Ort seiner Kindheit und frühen Jugend zurück. Aus der freudigen Stimmung dieser Wiederbegegnung mit seiner Heimatstadt heraus entstand Anfang der 20er Jahre ein Radierzyklus mit Alltagsszenen und den Bezugspersonen seiner Kindheit. Liebevoll dargestellt sind die Eltern und die Großeltern, Chagalls Geburt, das Geburtshaus, der erste Kuss, die Hochzeit, Straßenszenen oder die wehmutsvolle Begegnung mit den Grabstätten der Eltern – es ist der Fundus von Chagalls malerischem und graphischem Werk.
„Das kleine Weihnachtsbuch“ soll Sie zu Weihnachten beschenken, Ihnen Freude bereiten und die Gute Botschaft im neuen Licht erscheinen lassen. Gerade zu Weihnachten berührt der Himmel die Erde: Der Himmel öffnet sich den Menschen, die Engel verkündigen die Freude, die allen Menschen widerfahren wird, und die Menschen verbreiten die Botschaft, die bis zum heutigen Tag weiter erzählt wird. Manchmal nachdenklich, auch wieder schmunzelnd erzählt Hanns Dieter Hüsch seine Weihnachtsgeschichten, beschreibt sie so, als sei man selber dabei gewesen. Den weihnachtlichen Einfall Gottes – selber Mensch zu werden, als Kind zu beginnen – verbindet er mit seinen eigenen Geschichten und Wünschen. Die Weihnachtsgeschichte aus Lukas zwei: Die Geburt Jesu gilt als die bekannteste Geschichte der Christen weltweit, sie gilt auch als einer der größten Einfälle Gottes auf Erden – neben der Schöpfungsgeschichte. Und wie Gott in die Menschen-Geschichte zu Weihnachten einfällt: Unmittelbar vom Himmel, vom Engel Gabriel verkündet, von Maria empfangen und zur Welt gebracht, davon erzählt „Das kleine Weihnachtsbuch“. Verbunden mit Bildern von Marc Chagall soll deutlich werden, wie das weihnachtliche Ereignis im Alten Testament schon von langer Hand vorbereitet wurde. Texte und Geschichten, Gestalten und Farben, alte und neue Zeiten geben sich zu Weihnachten die Hand – in der Hoffnung: „Jesus kommt. Alles wird gut.“



