Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Nina Berberova

    26. Juli 1901 – 26. September 1993

    Nina Berberova war eine russische Schriftstellerin, die in ihren Kurzgeschichten und Romanen das Leben russischer Exilanten in Paris schilderte. Ihr Werk fängt das tiefe Gefühl der Entwurzelung und die Suche nach Identität derjenigen ein, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Berberova schilderte meisterhaft die komplexen Schicksale ihrer Charaktere und verwob ihre persönlichen Reisen in das reiche Gefüge des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens im Europa zwischen den Kriegen. Durch ihre ergreifende Prosa bot sie den Lesern einen intimen Einblick in das Leben von Emigranten, die sich mit der Komplexität eines neuen Daseins auseinandersetzen.

    Nina Berberova
    Die Begleiterin
    Die Gebieterin
    Der Lakai und die Hure
    Das schwarze Übel
    Astaschew in Paris
    Tschaikowsky
    • 2003

      Die Diamantohrringe hatten neun Jahre in einem Pariser Leihhaus gelegen - als Erinnerung an eine glückliche Vergangenheit und als Pfand für eine bessere Zukunft. Die glückliche Vergangenheit, das war die Liebe zur gestorbenen Ehefrau. Die bessere Zukunft, das sollte ein Leben in Chicago bei seinem russischen Freund Drudschin sein. Und die Ohrringe sollten das Geld bringen für die Reise dorthin. Aber alles kommt anders: Erst quartiert sich die schwarzäugige Revuetänzerin Alja mit ihrem riesigen lila Tüllrock in Jewgenjijs Zimmer ein und möchte ihn zum Bleiben verführen. Dann - immerhin schon in New York angelangt - verliebt sich Ludmilla, die Tochter seines Chef in ihn. Wird er jemals Chicago, wird er Drudschin erreichen?§

      Das schwarze Übel
    • 2002
    • 1997

      Die junge Russin Vera erlebt in der Liebe zu 3 völlig verschiedenen Männern ganz unterschiedliche Facetten des Glücks.

      Das Buch vom dreifachen Glück
    • 1996
    • 1992

      Das wechselvolle Leben (1892-1974) der Russin Mura Budberg an der Seite berühmter Männer (Maxim Gorki, Geheimagent Sir Bruce Lockhart u.a.)

      Baronin Budberg
    • 1990
    • 1989

      Im Paris der 30er Jahre ist ein russischer Emigrant, eine schillernde Existenz zwischen zwei Welten, erfolgreich als Vertreter einer Lebensversicherung

      Astaschew in Paris
    • 1989