Wenn das Gedächtnis des eigenen Vaters schwindet, hilft nur noch Humor. Und ein gutes Steak. Rachel Khongs Debütroman »Das Jahr, in dem Dad ein Steak bügelte« thematisiert den Moment im Leben jedes Menschen, wenn sich das Eltern-Kind-Verhältnis umkehrt. Sehr humorvoll beschreibt sie den Alltag mit einem dementen Familienmitglied, mit all seinen traurigen Tiefen, aber auch mit den urkomischen Höhen. Ruth ist 30, als ihr Verlobter sie plötzlich verlässt. Völlig aus der Bahn geworfen, kommt sie der Bitte ihrer Mutter nach, kündigt Job und Wohnung und zieht für ein Jahr wieder zurück zu ihren Eltern. Dort soll sie ein Auge auf ihren Vater werfen, einen berühmten Geschichtsprofessor, der nach und nach sein Gedächtnis verliert. Aus purer Verzweiflung verbannt seine Ehefrau alles aus dem Haus, was nur irgendwie im Verdacht steht, Demenz zu begünstigen. Ruth schafft es aber zusammen mit einigen Verbündeten, dem Leben ihres Vaters noch einmal einen Sinn zu geben, indem sie zum Beispiel sein geliebtes Seminar zur amerikanischen Geschichte heimlich weiterhin stattfinden lassen, ohne dass der Dekan Wind davon bekommt. Mit viel Humor und einer ordentlichen Portion Situationskomik schildert Ruth das Jahr mit ihrem Vater, das die beiden immer enger zusammenschweißt. »Unglaublich ergreifend. Rachel Khongs erster Roman schleicht sich an, so wie das Leben es manchmal tut. Und der Herzschmerz. Und die Liebe.« Miranda July
Rachel Khong Bücher




- All About Eggs- 256 Seiten
- 9 Lesestunden
 - In usual Lucky Peach style, this well-rounded, informative cookbook has a hip vibe and quirky illustrations. It will be at home on everyone's shelf. -Publishers Weekly Part tiny cookbook, part eggcyclopedia, it's packed with facts-from the science behind the yolk's sunny color to tips on how to tell if your egg is fresh. The range of recipes is impressive, too. -Wall Street Journal 
- 'Khong masterfully explores a family splintered by science, struggling to redefine their own lives after uncovering harrowing secrets. Real Americans is a mesmerizing multigenerational novel about privilege, identity and the illusions of the American dream' Brit Bennett, author of The Vanishing Half HOW FAR WILL WE GO TO BELONG? On the precipice of Y2K, unpaid intern Lily Chen is attempting to live the American dream in New York City. But her scientist parents imagined so much more for her when they fled Mao's cultural revolution, hoping for a better life. Despite the glamour of her media job, Lily can barely make rent - until she falls into the arms of Matthew. This young financier can give her a fairy tale life of luxury, and for the first time her dreams appear within reach. High school student Nick Chen and his best friend Timothy are plotting to break free. College promises escape from an isolated and close-knit island in Washington State, space from his strict and secretive mum Lily, and the chance to finally fit in. But when Nick sets out to find his long-lost father, a world of questions opens, and it is one unexpected member of the Chen family who holds the key to it all. Real Americans is a family epic about identity, sacrifice, choices and fate. It is a wildly imaginative and profound story of betrayal and forgiveness that asks us how far we should go for those we love.