Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Craig Brown

    Craig Brown ist ein britischer Kritiker und Satiriker, der vor allem für seine Arbeit für die britische Zeitschrift Private Eye bekannt ist. Sein Werk zeichnet sich durch scharfe Beobachtung und eine satirische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Gesellschaft aus. Brown setzt Humor meisterhaft ein, um die Absurditäten menschlichen Verhaltens und gesellschaftlicher Konventionen aufzudecken. Sein Schreiben bietet eine einzigartige und oft unerwartete Perspektive auf die Welt um uns herum.

    The Illustrated History of Canada: 25th Anniversary Edition Volume 226
    Freddy
    One Two Three Four. The Beatles in Time
    Debrief a Complete History of U.S. Aerial Engagements - 1981 to the Present
    Die Party des Jahrhunderts
    One Two Three Four
    • 2022

      One Two Three Four

      Die fabelhaften Jahre der Beatles

      5,0(3)Abgeben

      John Updike verglich sie mit "der Sonne, die an einem Ostermorgen aufgeht", Bob Dylan machte sie mit Drogen bekannt. Leonard Bernstein bewunderte sie, Muhammad Ali nannte sie "kleine Weicheier", JRR Tolkien brüskierte sie, und die Rolling Stones kopierten sie. Die Beatles haben niemanden unberührt gelassen. Craig Brown erzählt das Leben der "Fab Four" mit literarischer Raffinesse, mitreißendem Schwung und unwiderstehlichem Witz. Sein Buch ist eine kunstvoll-wilde Mischung von Anekdoten, erzählenden Kapiteln und Reflexionen. Aus Partylisten, Tagebucheinträgen und Fanbriefen schlägt Craig Brown Funken, und auch skurrile Details nutzt er, um ins Herz seiner Geschichte vorzustoßen: der eigentlich zufälligen Verbindung von John, Paul, George und Ringo zur erfolgreichsten Band aller Zeiten. Es treten die verschiedensten Gestalten aus dem Orbit der Beatles mit ihren manchmal bizarren, manchmal unglücklichen Geschichten auf, von Fred Lennon und Yoko Ono bis zu dem psychedelischen Zahnarzt John Riley und dem berüchtigten Kriminalbeamten Norman Pilcher. Alle diese Geschichten funkeln für sich - zusammen erzählen sie fesselnd und bewegend von einer Band, die die Welt veränderte, vom Wahnsinn des Ruhms und von einer fieberhaften, unbändigen Zeit

      One Two Three Four
    • 2013

      … Madonna trifft Michael Jackson trifft Nancy Reagan trifft Andy Warhol trifft Jackie Kennedy trifft Queen Elizabeth … Eine amüsante, charmante, nostalgische Zeitreise durch die Welt der Stars, ein Karussell der Eitelkeiten, voller komischer oder auch wehmütiger Anekdoten und haarsträubender gesellschaftlicher Katastrophen.101 Begegnungen zwischen den Großen ihrer Zeit: Dichter, Politiker, Popstars, Schauspieler, Komponisten; gekrönte Häupter, die sich wie auf einer glanzvollen Dinnerparty sozusagen die Klinke in die Hand geben, denn nach einem ersten Zusammentreffen zweier Giganten wird einer von ihnen in einer zweiten Begegnung gezeigt, dessen Gegenüber dann wieder den nächsten Prominenten trifft, und so fort, dabei wild zwischen den Zeiten springend, bis zurück ins 19. Jahrhundert. Alles, was hier so großartig erzählt wird von dem genialen britischen Satiriker Craig Brown, ist wahr und basiert auf Memoiren, Tagebüchern und anderen Zeugnissen. Eine Auswahl der Partygäste: Rudyard Kipling, Mark Twain, Martha Graham, Elizabeth Taylor, James Dean, Alec Guinness, Evelyn Waugh, Igor Strawinsky, Walt Disney, Frank Lloyd Wright, Marilyn Monroe, Nikita Chruschtschow, Frank Sinatra, Leonard Cohen, Janis Joplin, Patti Smith, Allen Ginsburg, Truman Capote, Richard Nixon, Elvis Presley, Paul McCartney, Grigori Rasputin, Zar Nikolaus II, Harry Houdini, Theodore Roosevelt, Leo Tolstoi, Harpo Marx, J. D. Salinger, Ernest Hemingway, Marcel Proust, James Joyce, Mick Jagger, Gustav Mahler ... «Das Buch, über das ich am meisten lachen musste.» Julian Barnes

      Die Party des Jahrhunderts