Reinhard von Kirchbach (1913-1998) war Propst im ehemaligen Kirchenkreis Schleswig. Als Christ und Theologe hat er in der Stille seines Betens auch auf die Botschaften anderer Religionen gehört. In oft wochenlangem Zusammenleben mit Andersgläubigen und in vielen Einzelbegegnungen hat er von und mit anderen Menschen gelernt. Seine Erfahrungen und innersten Einsichten hat er Tag für Tag notiert. So ist im Laufe der Jahre eine Vielzahl von theopoetischen Texten entstanden. In diesem Buch sind 366 Gedanken aus seinem Werk zusammengestellt - einer für jeden Tag des Jahres.
Reinhard Kirchbach Reihenfolge der Bücher





- 2014
- 2013
Die Predigt von Reinhard von Kirchbach beleuchtet das Thema der Sprachlosigkeit und deren Einfluss auf das Menschsein. Sie beschreibt, wie viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken, was zu innerer Stummheit führt. Kirchbach betont, dass Christus uns dazu beruft, diese Sprachlosigkeit zu überwinden und uns zu befreien, damit wir authentisch kommunizieren können. Der Evangeliumstext wird als Aufforderung verstanden, den Druck, der uns am Sprechen hindert, zu überwinden und echte Verbindungen zu anderen Menschen herzustellen.
- 2009
Komm, ICH will mit dir reden
Begegnungen in Indien, Israel und Pakistan gespiegelt im meditativen Gebeten
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
In diesem Buch geht es um die tiefgreifenden Gespräche und den Austausch von Gedanken zwischen Menschen. Es beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und wie sie Beziehungen prägen kann. Der Autor lädt die Leser ein, sich mit ihren eigenen Gefühlen und Erfahrungen auseinanderzusetzen, um ein besseres Verständnis für sich selbst und andere zu entwickeln. Die Erzählungen sind geprägt von Empathie und der Suche nach echtem Dialog, was zu einer Reflexion über das eigene Leben und die zwischenmenschlichen Verbindungen anregt.