Pawlikowska-Jasnorzewska Maria
Maria Pawlikowska-Jasnorzewska, bekannt als die „polnische Sappho“ und „Königin der Lyrik“, war eine bedeutende polnische Dichterin der Zwischenkriegszeit. Ihr Werk zeichnet sich durch tiefen Lyrizismus und eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit menschlichen Beziehungen, insbesondere Liebe und Mutterschaft, aus. Pawlikowska-Jasnorzewska scheute sich nicht, kontroverse Themen anzusprechen, was ihr Vergleiche mit Dramatikern wie Molière und Oscar Wilde einbrachte. Ihre Gedichte und Theaterstücke erforschen weibliche Subjektivität und das Recht auf persönliche Entscheidungen.