Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rolf Rüdiger Cichowski

    1. Juni 1945
    Lexikon der Elektroinstallation
    Elektrische Anlagen auf Campingplätzen und in Caravans
    Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität
    Lexikon der Elektromobilität.
    Netzanschluss - dezentrale und regenerative Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (NS-Netz)
    Erdungsanlagen für Gebäude
    • 2024
    • 2021

      Elektrische Anlagen auf Campingplätzen und in Caravans

      Elektrische Anlagen auf Caravan-, Campingplätzen und ähnlichenBereichen, in Caravans und ReisemobilenErläuterungen zu DIN VDE 0100-708:2010-02 und DIN VDE 0100-721:2019-10,den DGUV-Informationen und weiteren Normen

      Elektrische Anlagen auf Campingplätzen und in Caravans
    • 2020

      Lexikon der Elektroinstallation

      Schnelle Hilfe für eine erfolgreiche Planung, Errichtung und Betrieb von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100 und weiteren Normen

      Lexikon der Elektroinstallation
    • 2020
    • 2018

      Kenngrößen für die Automatisierungstechnik

      Normenübersichten, Tabellen und Tipps aus den Bereichen Industrieautomation, Leittechnik, Prozessleittechnik (PLT) und der industriellen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR-Technik)

      Das Buch enthält Interpretationen für bestehende wichtige Rechtsvorschriften, genormte Eigenschaften und Begriffe, ausgewählte Kenngrößen und Festlegungen, die bei der Vorbereitung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Instandsetzung und dem Betrieb von elektrischen und automatisierungs-/leittechnischen Anlagen sowie deren wichtigsten Betriebsmitteln und Geräten zu beachten sind. Das Werk versteht sich daher nicht als Tabellenbuch, sondern vielmehr als Nachschlagewerk. Es bietet Interpretationen für bestehende wichtige Rechtsvorschriften, genormte Eigenschaften und Begriffe, ausgewählte Kenngrößen und Festlegungen und kann als Begleiter für die Praxis sofort genutzt werden, ohne dass größere Recherchen durchzuführen sind. Ein Verweis auf die Normenquelle führt direkt zum passenden technischen Regelwerk. Somit lassen sich für konkrete Anwendungsfälle schnell die notwendigen derzeit gültigen DIN-Normen, DIN-VDE-Normen und VDI/VDE-Richtlinien samt Festlegungen und Erläuterungen finden. - Praxisgerechte Themenauswahl: Ohne aufwendige Recherche lassen sich passende elektrische Kenngrößen finden. - Tabellen, Bilder und Diagramme geben einen guten Überblick über die Anforderungen, z. B. aus den DIN-Normen, DIN-VDE-Normen und VDI/VDE-Richtlinien. - Rechtssicherheit: Ausführliche Quellenangaben mit Ausgabedatum erlauben, das Original, also die betreffende Norm bzw. Richtlinie, ohne Aufwand beizuziehen. - Unter Berücksichtigung ausgewählter VDI/VDE-Richtlinien.

      Kenngrößen für die Automatisierungstechnik
    • 2018

      Die Fachbuchreihe Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze wird von der Leserschaft seit 28 Jahren als Nachschlagewerk und Informationsquelle für detailliertere Kenntnisse zu einzelnen Themen der Anlagentechnik genutzt. Der jährlich erscheinende Sammelband Anlagentechnik verfolgt in Ergänzung zur Buchreihe das Ziel dem Leser Hinweise zu neuen Techniken bzw. Verfahren aus dem Bereich der Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze zu vermitteln. Die Regelungen durch die Bundesnetzagentur und neue gesetzliche Anforderungen, die Energiewende, dezentrale Energieerzeugung und Änderungen aus dem Bereich der DIN VDE Normen erfordern ständige Anpassungen technischer Gegebenheiten bzw. Verfahrensänderungen mit denen der Techniker vor Ort umgehen muss. Das Jahrbuch beinhaltet von verschiedenen Autoren Beiträge zur Planung, zum Bau, zum Betrieb, zur Instandhaltung, zu neuen Techniken und zu Prozessen bzw. Verfahren für und um die Anlagentechnik elektrischer Verteilungsnetze, die zeitnah in diesem Buch veröffentlicht werden. Die Ausgabe 2018 nimmt zusätzlich Stellung zu Themen wie Blindleistungssteuerung im Verteilungsnetz unter Berücksichtigung dezentraler Erzeugungsanlagen, Einfluss von Batteriespeichern auf die Lastprofile von Kunden, Aussagen zur Spannungsqualität, aktueller Stand und Entwicklungen zur Prüftechnik, Erläuterungen zu digitalen Bauprozessen, Netzanschlussregeln für Stromerzeuger, Angaben zum Personenschutz und zu automatisierten Ortsnetzstationen, Verfahren zu Arbeiten unter Spannung, Spannungshaltung in ausgedehnten Niederspannungsnetzen, Zustandsbewertung von Mittelspannungsanlagen, Digitalisierung mit Powerline-Kommunikation und Aussagen zu Arbeitssicherheitsmethoden. Das Buch Anlagentechnik erscheint seit 2008 jährlich. Die Bücher finden sehr großen Anklang bei Praktikern und sind besonders auch in der Aus- und Weiterbildung überaus nützlich.

      Anlagentechnik 2018
    • 2018

      Gibt es einen Fleischwurstbaum? Muss es immer ein teures Geschenk sein, um Menschen zu erfreuen? Wie kann man sich als junger Pensionär auch fühlen? Wie lässt sich Einsamkeit überwinden? Wie kann eine Geburtstagsüberraschung aussehen? Wer ist Graf Siberputzer? Sind die Erwartungen zur Höhe der Rente richtig? Ist Liebesglück auch im Alter möglich? Erlebnisse im Verkehrsstau, an der ehemaligen innerdeutschen Grenze und in einem Zimmer des Seniorenheims. All das kann man als Leser erfahren, ja miterleben. Informationen, Anmerkungen, Hinweise verpackt in kleinen Erlebnissen des Alltags von Senioren. Das Buch eignet sich gut als Lektüre für Zwischendurch oder als Vorlesebuch.

      Der Fleischwurstbaum