Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Verena Ben Hmida-Mairinger

    Leseförderung mit Rätselgeschichten
    Leseförderung mit Rätselgeschichten für das 4. - 6. Schuljahr
    • Leseförderung mit Rätselgeschichten für das 4. - 6. Schuljahr

      Was ist wie, wo, wann passiert?: Für das 4. - 6. Schuljahr

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Erzähltexte in diesem Kopiervorlagenband drehen sich um kleine Geheimnisse und spannende Fälle, die speziell auf die Leseinteressen von 10- bis 12-Jährigen abgestimmt sind. Mit abwechslungsreichen Themen wie Detektiven, Geistern und Fantasiegeschichten werden die Leser zum Knobeln angeregt. Unterstützende Illustrationen und vielfältige Aufgaben fördern das Leseverständnis, besonders bei leseschwächeren Kindern. Die Materialien ermöglichen eine individuelle Bearbeitung und helfen den jungen Lesern, selbstständig Antworten auf zentrale Fragen der Geschichten zu finden.

      Leseförderung mit Rätselgeschichten für das 4. - 6. Schuljahr
    • Leseförderung mit Rätselgeschichten

      Wer, wie, was war's? Für das 3. / 4. Schuljahr

      Jeder der fantasievollen Erzähltexte in diesem Kopiervorlagenband fordert zu kleinen Knobeleien heraus. Textentlastende Illustrationen und fantasievoll variierende Aufgaben, die das Leseverständnis sichern, helfen selbst leseschwächeren Kindern, das gestellte Rätsel mithilfe der Informationen im Text zu lösen. Die Kopiervorlagen können eigenständig bearbeitet werden. Der Leseerfolg wird greifbar, weil die Frage "Wer, wie, was war's?" selbst beantwortet werden kann. Kurzen Geschichten auf einer DIN-A4-Seite folgen etwas längere Texte, immer gestützt durch Bildinformationen. Die Anforderungen an das Leseverständnis orientieren sich an den fünf Kompetenzstufen der Internationalen Grundschule- Lese-Untersuchung (IGLU). Als Differenzierung und Ansporn für lesestärkere Schülerinnen und Schüler stehen auch schwierigere Aufgaben (Kompetenzstufen IV und V) bereit. Die Texte und spielerischen Aufgaben fördern Sprachentwicklung, logisches Denken und Fantasie in gleichem Maße und geben Impulse zur Auseinandersetzung mit den Textinhalten, aber auch zum Schreiben eigener Geschichten. Didaktische Hinweise umreißen Einsatzmöglichkeiten der Materialien im thematisch orientierten Unterricht. (Quelle: Website des Verlages)

      Leseförderung mit Rätselgeschichten