Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Bedford-Strohm

    Glauben entdecken
    Frömmigkeit und Glück
    Handbuch Studierendenseelsorge
    Die Welt verändern. Was uns der Glaube heute zu sagen hat.
    Wer's glaubt, wird selig
    Funkenflug - Glaube neu entfacht
    • Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm schreibt über seinen Traum von einer neuen Kirche: christlicher Glaube, der wie ein Funke überspringt. Der in Bewegung bringt, Mut macht, sich für andere zu engagieren. Um Hoffnung zu verbreiten in einer Welt, die von Armut, Zerstörung, Terror und Krieg bedroht ist. Offene Augen zu haben für alle, die Hilfe brauchen - Arme, Kranke, Verfolgte.§§Er wendet sich an die Suchenden, an diejenigen, die ihren Glauben bewusst leben und jene, die sich neu dafür begeistern lassen: für einen Glauben, der nach Freiheit, nach Liebe schmeckt. 'Was kann es Schöneres geben, als sein ganzes Leben aufgehoben zu wissen in einer Kraft, die uns zugewandt ist, die versteht, wer wir sind, was wir erleiden und was wir erhoffen? Gott ist es, von dem eine Liebe ausgeht, die froh macht, die stark macht. Eine Liebe, die uns heil werden lässt.'§Heinrich Bedford-Strohm

      Funkenflug - Glaube neu entfacht
    • Persönlich und ohne sich etwas zu schenken diskutieren Vater und Sohn über die Relevanz des christlichen Glaubens für junge Erwachsene heute, über Glück, Gott, Jesus, Kirche, Religion, Spiritualität und Tod. Der wortgewaltige Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern stellt sich den unbequemen Fragen: Warum ist es eigentlich sinnvoll zu glauben? Was hat das Evangelium mit dem Leben Jugendlicher heute zu tun? Ein spannender und offener Dialog.

      Wer's glaubt, wird selig
    • 500 Jahre Reformation: Das Buch zum Jubiläum. Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche und begründete damit einen Prozess, der die Welt veränderte. In diesem Buch findet der Leser alles Wissenswerte über die Reformation, ihre Ideen, Ziele und wichtigsten Vertreter. Vor allem aber geht es um die Frage, inwieweit der Glaube heute noch Antwort auf die drängenden Fragen der Gegenwart sein kann. Darüber sprechen Margot Käßmann und Heinrich Bedford-Strohm mit Dunja Hayali, Jakob Augstein, Gregor Gysi, Mouhanad Khorchide und Walter Homolka. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

      Die Welt verändern. Was uns der Glaube heute zu sagen hat.
    • Handbuch Studierendenseelsorge

      Gemeinden - Präsenz an der Hochschule - Perspektiven

      • 467 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Studierendengemeinden von heute Kirche von morgen Studierendengemeinden sind Gemeinden auf Zeit und am anderen Ort. Das Handbuch beschreibt in knapp und informativ gehaltenen Beiträgen die vielfältigen Lebensäußerungen der evangelischen Hochschularbeit. In den vier Hauptteilen Grundlagen Arbeitsfelder Themen Perspektiven werden neben historischen, theologischen und juristischen Einblicken die aktuellen Chancen und Herausforderungen dieses kirchlichen Arbeitsbereichs aufgezeigt. Dazu zählen u. a. Beiträge zur Partizipation und Leitung, zur Hochschule als Handlungsraum, Seelsorge, Gestaltung geistlichen Lebens, zu Ökumene und interreligiösem Dialog, Internationalität sowie Einblicken in die praktische Gemeindearbeit. Das Buch macht deutlich, dass die Arbeitsfelder sich zunehmend ausdifferenziert haben. Innovative Konzepte können vielfach leichter als anderswo erprobt und umgesetzt werden. Studierendengemeinden stehen so mit ihrem Erneuerungspotenzial für eine kreative Gemeinde junger Erwachsener.

      Handbuch Studierendenseelsorge
    • Das, was die Glücksforscher als wahre Lebenskunst beschreiben, hat eine erstaunliche Nähe zu den Kernthemen der Bibel: Vergeben lernen, Dankbarkeit spüren, auf Beziehungen achten, ganz im Hier und Jetzt leben, statt voll Sorgen um die Zukunft zu sein. Dafür sind Gebet und Gottesdienst, das Lesen biblischer Texte oder auch das Singen von Liedern so etwas wie Türöffner. Heinrich Bedford-Strohm ist fest davon überzeugt, dass Menschen von heute, auch dann, wenn sie bisher kaum Berührung mit dem Glauben hatten, erfahren können, wie gut das tut. Mit kraftvollen Bibelworten zu unterschiedlichen Lebenssituationen schenkt er neue Orientierung und macht deutlich, was im Leben wirklich zählt und die Grundlage für ein erfülltes und glückliches Leben ist.

      Frömmigkeit und Glück
    • Glauben entdecken

      Die 50 wichtigsten Fragen des Glaubens

      Gibt es Gott? Was bringt der Glauben? Ist die Bibel verlässlich? Ist unser Wille frei und was bringt beten? „Glauben entdecken“ will Glaubensdinge sprachfähig machen und Fernstehende neu für den christlichen Glauben begeistern – auch außerhalb des kirchlichen Mainstreams, mit widerborstigen Antworten und unbequemen Gegenreden – orientiert an Jesus und seiner Botschaft. Durchgehend 4-farbig bebildert.

      Glauben entdecken
    • Anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation haben Prominente individuelle Buchschuber für die Lutherbibel 2017 in einer limitierten Auflage gestaltet. Der Herr ist der Geist; wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit Dieser Vers aus der Lutherbibel, 2. Korinther 3, Vers 17, hat Heinrich Bedford-Strohm zu seiner Gestaltung des Buchschubers inspiriert. Die Bibel: - Lutherbibel revidiert 2017, Standardformat schwarz- der Text ist abschnittsweise zweispaltig gesetzt - Psalmen einspaltig in Gedichtsatz angeordnet - biblische Vergleichsstellen und Anmerkungen am Fuß der rechten Spalte - Inhaltsübersichten - Sach- und Worterklärungen - Überblick über besondere Schreibweise von Namen - Stichwortverzeichnis - Zeittafeln - Landkarten - Ortsregister

      Die Bibel - Lutherübersetzung revidiert 2017 - Sammler-Edition Heinrich Bedford-Strohm
    • Heinrich Bedford-Strohm hat das Zeug dazu, die evangelische Kirche zu einen, die sich in viele Richtungen aufspaltet. Wolfgang Thielmann, ZEIT-online

      Radikal lieben
    • Heiligabend 2015 predigte der Ratsvorsitzende der EKD nicht im Kerzenschein einer Kirche, sondern auf dem Münchner Hauptbahnhof vor geflüchteten Menschen auf der Suche nach Schutz. Gott und Welt gehören zusammen, weil Gott sich mitten in dieser Welt gezeigt Das, so das Credo des evangelischen Theologen, macht die Botschaft von Weihnachten aus. Das Buch des bayerischen Landesbischofs erschließt weihnachtliche Texte der Bibel in ihrer Bedeutung für unsere im persönlichen und im öffentlichen Leben.

      Alles ändert sich
    • In diesem Jubilaumsband findet der Leser alles Wissenswerte uber die Reformation, ihre Ideen und Ziele. Vor allem aber geht es darum, inwieweit der Glaube heute noch Antworten auf die drangenden Fragen der Gegenwart geben kann, die vielerorts durch Elend, Krieg und Flucht gepragt ist. Welcher Beitrag kann zur Versohnung der Religionen und zum gegenseitigen Verstandnis geleistet werden? Prominente Gesprachspartner - Jakob Augstein, Gregor Gysi, Dunja Hayali, Walter Homolka und Mouhanad Khorchide - befragen dazu Margot Kassmann, Botschafterin fur das Reformationsjubilaum 2017, und Heinrich Bedford-Strohm, den Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Den Leser erwarten schlagfertige und unterhaltsame Gesprache, die mit ungewohnten Fragestellungen neue Perspektiven aufwerfen und den Blick fur die Herausforderungen unserer Gegenwart scharfen. Erganzt werden die Interviews durch personliche Beitrage von Margot Kassmann und Heinrich Bedford-Strohm. Portratiert werden ausserdem biblische Gestalten sowie bedeutende Personlichkeiten der Reformation und der Neuzeit.

      Die Welt verändern