Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ursula Kapfenberger-Poindl

    Importance and Impact of Personal Values in Leadership
    Virtuelle Führung. Erfolgsfaktoren und Grenzen
    Risiko- und Krisenmanagement als Führungsaufgabe: Die Forschungsorganisationen in Niederösterreich
    Risiko- und Krisenmanagement. Aufgaben der Führung
    • Risiko- und Krisenmanagement. Aufgaben der Führung

      Die Niederösterreichischen Forschungsorganisationen

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Arbeit untersucht die Risiken, denen naturwissenschaftliche, medizinische und technische Forschungsorganisationen ausgesetzt sind, und beleuchtet die Herausforderungen des Risikomanagements. Sie stellt verschiedene Instrumente, Methoden und Prozesse vor, um Führungskräften zu helfen, Risiken zu identifizieren und zu steuern. Eine Umfrage unter niederösterreichischen Forschungsorganisationen zeigt deren Bewusstsein und Ansätze im Risikomanagement sowie die Verantwortlichkeiten der Führungskräfte auf. Abschließend werden Empfehlungen für eine effektive Risikopolitik gegeben.

      Risiko- und Krisenmanagement. Aufgaben der Führung
    • Naturwissenschaftliche, medizinische und technische Forschungsorganisationen unterliegen vielfaltigen Risiken - angefangen von betriebswirtschaftlichen Bedrohungen bis hin zu menschlichem und technischem Versagen mit Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. In diesem Buch werden Instrumente, Methoden sowie Prozesse des Risikomanagements dargestellt. Ziel der Untersuchung ist es, die Aufgaben der Fuhrung in diesem Bereich aufzuzeigen, um Risiken von der Organisation abzuwenden und mit auftretenden Krisen angemessen umzugehen. In einer Erhebung wurden die Niederosterreichischen Forschungsorganisationen zum Thema Risikomanagement befragt. Hierbei stellte man fest, wie ausgepragt das Bewusstsein dieser Organisationen fur ihre Risiken ist, wie sie diese handhaben, wer fur das Risikomanagement verantwortlich zeichnet und welche Art der Vorsorge fur den Eintritt von Krisen getroffen wird. Am Ende stehen Empfehlungen fur die Fuhrungskrafte von Forschungsorganisationen."

      Risiko- und Krisenmanagement als Führungsaufgabe: Die Forschungsorganisationen in Niederösterreich
    • Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensfuhrung, Management, Organisation, Note: 1,0, Donau-Universitat Krems - Universitat fur Weiterbildung (Wirtschaft und Globalisierung), Sprache: Deutsch, Abstract: Fuhrungskrafte stehen vor der Herausforderung, Ziele zu erreichen und Ergebnisse zu sichern, obwohl ihre Teammitarbeiter nicht mehr im Buro des angestammten Unternehmenssitzes, sondern ihre Arbeitsplatze an unterschiedlichen Orten haben. Die Steuerung dieser Teams verlangt von den Fuhrungskraften hohe Kommunikationsfahigkeiten und soziale Kompetenz, damit sich sowohl Teammitglieder mit ihren Aufgaben und dem Team identifizieren konnen und die Teamergebnisse den Erwartungen der Organisation entsprechen.

      Virtuelle Führung. Erfolgsfaktoren und Grenzen
    • Importance and Impact of Personal Values in Leadership

      With consideration of the relationship between leadership style, personal value structure and personal role models

      • 232 Seiten
      • 9 Lesestunden

      The dissertation explores how individuals cultivate a personal value system throughout their lives and how this system significantly impacts their decision-making processes, particularly in professional contexts. It delves into the interplay between personal values and leadership, highlighting the importance of understanding these dynamics in human resource management. The research provides insights into the implications of personal values for leadership effectiveness and organizational culture.

      Importance and Impact of Personal Values in Leadership