Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Adolf Bernhard Meyer

    Die Hirschgeweih-Sammlung im Königl. Schlosse zu Moritzburg bei Dresden
    Unser Auer-, Rackel- und Birkwild und seine Abarten
    Über künstlich deformirte Schädel von Bórneo und Mindanáo im Königl. Anthropologischen Museum zu Dresden
    Das Hemmungsnervensystem des Herzens
    Säugethiere vom Celebes- und Philippinen-Archipel
    Beiträge Zur Natürlichen Zuchtwahl: Eine Reiche Von Essais
    • Die Bedeutung dieses Werks liegt in seiner kulturellen Relevanz und der Rolle, die es in der Zivilisation spielt. Es wurde aus einem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische und bibliografische Bedeutung des Textes unterstreichen.

      Beiträge Zur Natürlichen Zuchtwahl: Eine Reiche Von Essais
    • Der Nachdruck von 1896 bietet eine detaillierte Untersuchung der Säugetiere, die im Celebes- und Philippinen-Archipel vorkommen. Er enthält wertvolle Informationen über die Artenvielfalt und die ökologischen Gegebenheiten dieser Region. Die wissenschaftliche Arbeit ist besonders für Zoologen und Interessierte an der Tierwelt der Inseln von Bedeutung und spiegelt den damaligen Forschungsstand wider.

      Säugethiere vom Celebes- und Philippinen-Archipel
    • Das Hemmungsnervensystem des Herzens

      Kritisches und Experimentelles eine vergleichend physiologische Studie

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die vergleichend physiologische Studie untersucht das Hemmungsnervensystem des Herzens und bietet sowohl kritische als auch experimentelle Ansätze. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1869 bewahrt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden der damaligen Zeit, die für das Verständnis der Herzphysiologie von Bedeutung sind. Die Arbeit beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Nervensystem und Herzfunktion und trägt zur historischen Entwicklung der kardiologischen Forschung bei.

      Das Hemmungsnervensystem des Herzens
    • Die Veröffentlichung von 1881 wird hier als Reprint angeboten, um historische Literatur zugänglich zu machen. Das Antigonos Verlagshaus hat sich auf die Wiederveröffentlichung solcher Werke spezialisiert und legt großen Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes. Die Bücher werden in gutem Zustand bereitgestellt, um die Bedeutung und den Wert dieser historischen Texte zu bewahren.

      Über künstlich deformirte Schädel von Bórneo und Mindanáo im Königl. Anthropologischen Museum zu Dresden
    • Der Nachdruck von 1887 bietet eine detaillierte Betrachtung des Auer-, Rackel- und Birkwilds sowie ihrer verschiedenen Abarten. Das Buch zeichnet sich durch seine umfassenden Informationen und historischen Perspektiven aus, die die Bedeutung dieser Vogelarten in der Natur und Jagd beleuchten. Es richtet sich an Natur- und Jagdinteressierte, die sich für die Fauna und deren Vielfalt in der damaligen Zeit interessieren.

      Unser Auer-, Rackel- und Birkwild und seine Abarten
    • Die Hirschgeweih-Sammlung im Königlichen Schloss zu Moritzburg bei Dresden bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Sammlung aus dem Jahr 1871. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die Originaldetails und vermittelt die Bedeutung dieser Sammlung für die Jagdkultur und Naturgeschichte. Leser können sich auf eine informative und visuell ansprechende Darstellung der Geweihe und deren Kontext freuen.

      Die Hirschgeweih-Sammlung im Königl. Schlosse zu Moritzburg bei Dresden
    • Die Veröffentlichung von 1882 wird hier als Reprint angeboten und stellt ein historisches Werk dar, das von dem Verlag Antigonos herausgegeben wird. Dieser Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Die Mallophagen mit besonderer Berücksichtigung der von Dr. Meyer gesammelten Arten
    • Die eindrucksvolle Hirschgeweih-Sammlung im Königlichen Schloss Moritzburg wird von Adolf Bernhard Meyer detailliert beschrieben. Diese Sammlung, die zwischen 1542 und 1546 unter Herzog Moritz entstand, gilt als eine der bedeutendsten weltweit. Besonders hervorzuheben sind die 71 Rothirschtrophäen im Speisesaal, die ein Alter von 270 bis 400 Jahren erreichen. Unter den Exponaten befindet sich das schwerste Rothirschgeweih der Welt, das fast zwei Meter breit und 19,8 kg schwer ist. Die Darstellung wird durch 30 Tafeln ergänzt, die die Faszination der Sammlung visuell unterstreichen.

      Die Hirschgeweih-Sammlung im Königlichen Schlosse zu Moritzburg
    • Das Buch ist ein Reprint eines Originals aus dem Jahr 1882 und wird von der Antigonos-Verlagsgruppe herausgegeben, die sich auf historische Werke spezialisiert hat. Der Verlag legt großen Wert darauf, diese bedeutenden Texte in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Über die Namen Papua, Dajak und Alfuren
    • Der malaiische Archipel

      Die Heimat des Orang-Utan und des Paradiesvogels - 2. Band

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der zweite Band über den malaiischen Archipel bietet einen detaillierten Einblick in die Heimat des Orang-Utans und des Paradiesvogels. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1869 ermöglicht es den Lesern, die faszinierende Tierwelt und die einzigartigen Landschaften dieser Region zu entdecken. Historische Perspektiven und naturkundliche Beschreibungen machen das Werk zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an der Biodiversität und Kultur des malaiischen Archipels.

      Der malaiische Archipel