Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karin Mölling

    7. April 1943
    Viruses: More Friends Than Foes (Revised Edition)
    Das AIDS-Virus
    Supermacht des Lebens
    Auf den Spuren von Semper, Wagner und den anderen
    Viren
    Kampf den Keimen
    • 2020

      Kampf den Keimen

      Mit Viren aus der Antibiotika-Krise?

      Kampf den Keimen
    • 2020

      Viren

      Supermacht des Lebens

      Corona, AIDS und Wir kennen Viren vor allem als Krankmacher. Die meisten Viren aber sind nicht unsere Feinde. Die bekannte Viren- und Krebsforscherin Karin Mölling weiß Erstaunliches aus der Welt der Viren zu berichten. Viren sind allgegenwärtig in den Ozeanen, unserer Umwelt, in Tieren, Pflanzen, Bakterien, in unserem Körper, ja selbst in unserem Erbgut, sie beeinflussen unser Wetter, können zur Kontrolle des Übergewichts beitragen und lassen sich sogar gegen bedrohliche multiresistente Bakterien einsetzen. Die Geschichte der Viren begann vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren in der Morgenstunde des Lebens, als es noch nicht einmal Zellen gab. Sie sind eine Supermacht.Mit einem aktuellen Vorwort zur Corona-Pandemie.

      Viren
    • 2019

      Auf den Spuren von Semper, Wagner und den anderen

      Hamburg, Paris, Athen, Dresden, London, Zürich, Wien, Rom

      • 383 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Gottfried Semper (1803–1879), der Schöpfer der Dresdner Semperoper, war einer der bedeutendsten deutschen Architekten, ein genialer Entwerfer von Theatergebäuden und monumentalen Großbauten. Seine Entwürfe beeinflussten die Architektur in Europa während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wie keine anderen, die Vielfältigkeit seiner Bauten beeindruckt bis heute, seine Schriften legten die Grundlagen zu einer modernen Architektur. Karin Moelling nimmt den Leser mit auf eine Reise zu den Lebensstationen und Wirkungsstätten von Gottfried Semper in ganz Europa. Das Ringen eines Künstlers und die Katastrophen seiner Biografie werden in einer unterhaltsamen, persönlichen und kenntnisreichen Kulturreise der ganz besonderen Art dargestellt.

      Auf den Spuren von Semper, Wagner und den anderen
    • 2014

      Ihre Entwicklung begann vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren in der Morgenstunde des Lebens, als es noch nicht einmal Zellen gab. Viren sind, wie Karin Mölling, die große Dame der Virenforschung, zeigt, keineswegs nur Feinde: Sie leisten zu unserer Entwicklung und Gesundheit wesentliche Beiträge. Selbst unser Erbgut besteht zur Hälfte aus - Viren. Es gibt mehr Viren als Sterne am Himmel und es gibt sie überall. Nicht wenige sind unvorstellbar alt. Die kleinsten Viren sind hundertfach kleiner als Bakterien, die größten, sogenannte Gigaviren, die Forscher kürzlich nach 30000 Jahren im ewigen Frost wieder zum Leben erweckt haben, sind größer als viele Bakterien. Viren kennen nur einen Daseinszweck - sich zu vermehren - und das tun sie auf Kosten anderer. Manche Viren lagern ihr Erbgut im Kern der Wirtszelle ein und verbleiben so ein Leben lang im Körper des betroffenen Menschen. Pocken, Hepatitis B, Polio, Spanische Grippe, Aids, SARS: Gemeinhin werden Viren als Krankmacher definiert und ihr Verhalten mit Kriegsvokabular beschrieben. Dabei machen die meisten Viren gar nicht krank. Mehr und mehr werden sie sogar zu Heilungszwecken eingesetzt; so finden sie zunehmend bei Antibiotikaresistenz als Bakterienkiller Verwendung. Karin Mölling selbst entdeckte im Rahmen ihrer Aids-Forschung einen Mechanismus, mit dem es gelingen könnte, Krankheitserreger gewissermaßen in den Selbstmord zu treiben.

      Supermacht des Lebens
    • 1988
      Das AIDS-Virus