Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Multatuli

    Eduard Douwes Dekker, besser bekannt unter seinem Pseudonym Multatuli, war ein niederländischer Schriftsteller, der für seinen satirischen Roman berühmt ist, in dem er die Missbräuche des Kolonialismus in Niederländisch-Ostindien anprangerte. Sein Werk, das stark von seinen persönlichen Erfahrungen geprägt ist, legt Ungerechtigkeit und Unterdrückung mit kompromissloser Ehrlichkeit offen. Multatulis Pseudonym, das „Ich habe viel ertragen“ bedeutet, spiegelt sowohl seine eigenen Strapazen als auch die der Opfer von Ungerechtigkeiten wider, die er darstellte. Durch seine unverwechselbare Erzählstimme, die oft Satire und unkonventionelle Ansichten über Politik und Gesellschaft einsetzte, leistete er einen bedeutenden Beitrag zur niederländischen Literatur.

    Multatuli
    Woutertje Pieterse
    Ideen und Skizzen
    Minnebriefe
    Max Havelaar
    Erzählungen, Parabeln und Ideen des niederländischen Autors
    Ingelheimer Briefe Multatulis
    • Max Havelaar

      Oder die Kaffeeversteigerungen der Niederländischen Handelsgesellschaft

      3,5(6100)Abgeben

      **Max Havelaar oder die Kaffeeversteigerungen der Niederländischen Handels-Gesellschaft** (niederländisch: *Max Havelaar of de koffij-veilingen der Nederlandsche Handelsmaatschappij*) ist der Titel eines 1860 in Holland vom niederländischen Schriftsteller Eduard Douwes Dekker unter dem Pseudonym Multatuli veröffentlichten Romans. Es gab etliche Übersetzungen ins Deutsche. (Quelle: [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Havelaar_%28Roman%29))

      Max Havelaar
    • Walther in der Lehre

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Edition Projekt Gutenberg-DE bietet eine umfangreiche Sammlung von über 3.000 Klassikern der deutschsprachigen Literatur, die Werke von mehr als 1.200 Autoren umfasst. Diese Sammlung beinhaltet verschiedene Genres wie Romane, Erzählungen, Dramen und Gedichte, einschließlich vieler seltener Titel, die lange vergriffen waren. Mit ihrem zeitlosen Design ist die Edition ideal zum Sammeln und erscheint in verschiedenen Formaten, darunter Paperback, Hardcover und Großdruck-Ausgaben.

      Walther in der Lehre
    • Die Abenteuer des kleinen Walther

      Humoristischer Roman

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Erlebnisse des kleinen Walther sind geprägt von Humor und einer unkonventionellen Sicht auf die Welt. Der Roman erzählt von seinen Abenteuern und den skurrilen Situationen, in die er gerät. Mit einem feinen Gespür für Ironie und Satire beleuchtet der Autor gesellschaftliche Normen und menschliche Schwächen. Die lebendigen Charaktere und die amüsanten Dialoge machen die Geschichte zu einer unterhaltsamen Lektüre, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt.

      Die Abenteuer des kleinen Walther
    • Max Havelaar (Großdruck)

      oder Die Kaffee-Versteigerungen der Niederländischen Handels-Gesellschaft

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Erzählung beleuchtet die Missstände in der niederländischen Kolonie Java durch die Augen des fiktiven Protagonisten Max Havelaar, der als Beamter die Ausbeutung der indonesischen Bevölkerung anprangert. Multatuli kritisiert die koloniale Herrschaft und die moralische Verantwortung der Europäer. Durch eindringliche Schilderungen von Ungerechtigkeiten und eine Mischung aus Fiktion und Realität wird der Leser zum Nachdenken über Ethik und soziale Gerechtigkeit angeregt. Das Werk gilt als Meilenstein der niederländischen Literatur und als frühes Beispiel für sozialen Aktivismus.

      Max Havelaar (Großdruck)
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil unseres zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Die Abenteuer Des Kleinen Walther; Volume 2