Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christine C Schnusenberg

    The Mythological Traditions of Liturgical Drama
    Das Verhältnis von Kirche und Theater
    • Diese Arbeit ist aus der Fragestellung nach dem negativen Verhältnis der Kirchenväter zum römischen Theater und dem sich angeblich daraus ergebenden Theatervakuum von etwa 400 Jahren (ca. 530-930), der Zeit also, die zwischen dem Ende des organisierten römischen Theaters und dem Erscheinen der «Quaem Quaeritis» Tropen liegt, erwachsen. Von einer Untersuchung patristischer Polemik ausgehend, wird in chronologischer Folge die Entwicklung des liturgischen Dramas und der mit ihm eng verbundenen allegorischen Methode bis auf Amalarius von Metz aufgezeigt und die These vertreten, dass sich neben dem «theatrum daemonicum» ein «theatrum infictitium et spirituale» zu manifestieren begann.

      Das Verhältnis von Kirche und Theater
    • The Mythological Traditions of Liturgical Drama

      The Eucharist as Theater

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Exploring the intricate relationship between theater and worship, this book delves into the cultural complexities surrounding the Church Fathers' critiques of Roman theater and the evolution of Western liturgical drama. It posits that theater served as a form of worship, inviting participation in the reenactment of cosmogonic myths. By presenting a comprehensive panorama of these themes, the author argues that the origins of Christian theater are deeply rooted in the same mimetic traditions that have existed throughout history.

      The Mythological Traditions of Liturgical Drama