Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jacob Christian Schäffer

    Elektrizitätsträger
    Der Gichtschwamm mit grünschleimigem Hute
    Elementa entomologica:
    Die bequeme und höchstvortheilhafte Waschmaschine
    Abbildung und Beschreibung des Mayenwurmkäfers
    Versuche mit dem beständigen Elektriziätsträgers
    • 2019

      Elementa entomologica:

      CXXXV tabulae aere excusae floridisque coloribus distinctae = Einleitung in die Insektenkenntnis CXXXV ausgemahlte kupfertafeln

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die CXXXV farbenprächtigen Kupfertafeln bieten eine detaillierte Einführung in die Insektenkunde und stammen aus der Originalausgabe von 1766. Dieses Werk ist ein unveränderter Nachdruck und eignet sich hervorragend für Entomologie-Interessierte sowie Historiker, die sich mit der Entwicklung der Insektenforschung beschäftigen möchten. Die Illustrationen sind nicht nur wissenschaftlich wertvoll, sondern auch ästhetisch ansprechend und zeugen von der Kunstfertigkeit der damaligen Zeit.

      Elementa entomologica:
    • 2019

      Die umfassende Einführung in die Insektenkunde von Iacob Christian Schaeffer bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Insekten aus einer historischen Perspektive. Die Originalausgabe von 1766 wird in diesem hochwertigen Nachdruck präsentiert und ermöglicht es heutigen Lesern, die wissenschaftlichen Grundlagen und Klassifikationen der Insekten zu entdecken, die damals entwickelt wurden. Die detaillierte Darstellung und die präzisen Beschreibungen machen dieses Werk zu einem wichtigen Dokument für Entomologen und Historiker gleichermaßen.

      Elementa entomologica = Iacob Christian Schaeffers - Einleitung in die Insektenkenntnis
    • 2018

      Abbildung und Beschreibung des Mayenwurmkäfers

      als eines zuverlässigen Hilfsmittels wider den tollen Hundebiss

      Der Mayenwurmkäfer wird als effektives Mittel gegen den tollwütigen Hundebiss vorgestellt. Diese hochwertige Nachdruckausgabe von 1778 bietet eine detaillierte Abbildung und Beschreibung des Käfers, der in der damaligen Zeit als zuverlässiges Heilmittel galt. Die Publikation beleuchtet historische Ansichten zur Tiermedizin und zeigt, wie Naturprodukte in der Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt wurden.

      Abbildung und Beschreibung des Mayenwurmkäfers
    • 2018

      Die Veröffentlichung thematisiert die bestehenden Zweifel und Herausforderungen in der Insektenkunde des 18. Jahrhunderts. Sie bietet eine detaillierte Analyse der damaligen wissenschaftlichen Ansichten und Schwierigkeiten, die Forscher bei der Klassifizierung und dem Verständnis von Insekten hatten. Ergänzt wird der Text durch eine kunstvoll gestaltete Kupfertafel, die visuelle Einblicke in die Insektenwelt vermittelt. Dieser Nachdruck bewahrt die historische Perspektive und den Wissensstand der Zeit.

      Zweifel und Schwierigkeiten welche in der Insectenlehre annoch vorwalten
    • 2018

      Der weichschaalige Cronen- und Käulenkäfer: - nebst einer Kupfertafel mit ausgemalten Abbildungen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1763. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Der weichschaalige Cronen- und Käulenkäfer:
    • 2016

      Versuche mit dem beständigen Elektriziätsträgers

      Vier Abhandlungen mit sieben Kupfertafeln

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die vier Abhandlungen in diesem Werk befassen sich mit dem Thema der beständigen Elektrizität und bieten tiefgehende Einblicke in die damaligen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Ergänzt durch sieben Kupfertafeln, die die Erklärungen visuell unterstützen, vermittelt das Buch ein umfassendes Verständnis der elektrischen Phänomene im 18. Jahrhundert. Der Nachdruck der Originalausgabe aus 1780 ermöglicht es, die historische Perspektive und die Entwicklung der Elektrizitätslehre nachzuvollziehen.

      Versuche mit dem beständigen Elektriziätsträgers
    • 2016

      Der Nachdruck bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1766 und beleuchtet die Entwicklung der Waschmaschinen-Technologie. Er vermittelt Einblicke in die damaligen Innovationen und deren Einfluss auf den Alltag. Die hochwertige Aufmachung macht es zu einem wertvollen Sammlerstück für Technik- und Geschichtsliebhaber.

      Die bequeme und höchstvortheilhafte Waschmaschine
    • 2016

      Der Gichtschwamm mit grünschleimigem Hute präsentiert einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1760. Das Buch bietet Einblicke in vergangene Zeiten und spiegelt die literarischen und kulturellen Gegebenheiten des 18. Jahrhunderts wider. Die unveränderte Aufmachung ermöglicht es den Lesern, die Sprache und den Stil der damaligen Epoche authentisch zu erleben.

      Der Gichtschwamm mit grünschleimigem Hute
    • 2016

      Elektrizitätsträger

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1776 bietet einen faszinierenden Einblick in die frühen wissenschaftlichen Erkenntnisse über Elektrizität. Er beleuchtet die damaligen Theorien und Experimente, die den Grundstein für das moderne Verständnis von elektrischen Phänomenen legten. Die Originalausgabe wird in ihrer unveränderten Form präsentiert, was den historischen Kontext und die Entwicklung der Elektrizitätslehre anschaulich macht. Leser können die Evolution der Wissenschaft und die Denkweise der Aufklärung nachvollziehen.

      Elektrizitätsträger