Das Buch ist ein Meditationsbuch, das den Umgang mit Dingen thematisiert und zur Auseinandersetzung mit ihrem Reichtum anregt. Der Autor betrachtet Dinge aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und verbindet diese mit den Gedanken Meister Eckharts. Es bietet Impulse für eine neue Theologie der Dinge und fördert persönliche Erfahrungen und Dankbarkeit.
Klaus-Werner Stangier Reihenfolge der Bücher





- 2021
- 2019
Über die erlangte Erleuchtung stellt der Meister eine Bescheinigung aus
Meister Eckhart und der Zen-Meister Hakuin im Gespräch
- 2018
Tee trinken und das Leben lieben lernen
Ein Ritual für Gruppen - gesehen mit den Augen West-Östlicher Weisheit
- 168 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Autor lädt die Leser.innen ein, alltägliche Begegnungen und Gesten als wertvolle Übungen im Leben zu betrachten. Durch liebevolle Anleitungen werden besondere Momente, wie das Angebot eines Gebäcks oder die Geste der Verneigung, hervorgehoben. Dabei steht die individuelle Erfahrung im Vordergrund, sodass der Alltag selbst zur Quelle der Achtsamkeit und Reflexion wird. Die Leser.innen werden ermutigt, ihre Wahrnehmung zu schärfen und die kleinen Dinge des Lebens bewusster zu erleben.
- 2017
Das Unsagbare sagen
Meister Eckhart zieht Gott mit dem Skalpell der Sprache das Fell ab
Das Buch untersucht, wie Meister Eckhart als Philosoph und Mystiker das Unaussprechliche anspricht, ohne es zu fixieren. Es beleuchtet den Konflikt zwischen Sprachlosigkeit und der Bedeutung des Wortes in der biblischen Tradition und zeigt, wie diese Herausforderung in jedem Leben präsent ist.
- 1993
Schritte ins Freie
Übungen und Erfahrungen auf dem initiatischen Weg