«Adressat unbekannt», erstmals 1938 veröffentlicht, ist ein literarisches Meisterwerk von beklemmender Aktualität. Gestaltet als Briefwechsel zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtergreifung, zeichnet dieser Roman in bewegender Schlichtheit die dramatische Entwicklung einer Freundschaft. «Selten ist so viel in solcher Dichte ausgedrückt worden», heißt es in einer Rezension. «Welche Hellsichtigkeit! Und welche Kraft!» Der Text wurde 1938 als Fortsetzung in einer Zeitschrift veröffentlicht, geriet dann über sechzig Jahre lang in Vergessenheit.
Katharine Kressmann Taylor Bücher
Diese Autorin erlangte Berühmtheit mit ihrem ersten und berühmtesten Werk, das ursprünglich in einer Zeitschrift erschien. Ihr Schreiben zeichnet sich durch Stärke und Intensität aus, was zur Annahme eines Pseudonyms führte, um ihre berufliche Arbeit von ihrem Privatleben zu trennen und die Aufmerksamkeit auf die kritische Rezeption ihrer literarischen Schöpfung zu lenken.
