Der Fanatiker und andere Schriften
- 306 Seiten
- 11 Lesestunden
Die Rolle des Führers in einer Massenbewegung ist entscheidend, doch er kann die notwendigen Bedingungen nicht selbst schaffen. Eine Bewegung entsteht nicht aus dem Nichts; es muss ein Verlangen nach Gefolgschaft und eine tiefe Unzufriedenheit in der Masse vorhanden sein. Fehlen diese Voraussetzungen, bleibt der potenzielle Führer ohne Anhänger, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder der Stärke seiner Ideale. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen schufen die Grundlage für die bolschewistische, faschistische und nationalsozialistische Bewegung. Hätte der Krieg nicht stattgefunden oder wäre er verzögert worden, wären Lenin, Mussolini und Hitler möglicherweise nicht anders als die gescheiterten Agitatoren des 19. Jahrhunderts geblieben. Vor dem Krieg hatten die europäischen Massen noch nicht vollständig den Glauben an die Gegenwart verloren, was ihre Bereitschaft, für eine neue Welt zu kämpfen, einschränkte. Selbst nationalistischer Führer konnten den Nationalismus nicht in eine populäre Bewegung verwandeln. Auch in England musste der Führer auf den richtigen Moment warten. Während der 1930er Jahre war Churchill präsent, fand jedoch keine Gefolgschaft. Erst als das Land in der Krise war, wurde er als Führer akzeptiert. Große Führer müssen oft lange im Hintergrund bleiben, bis die Umstände für ihr Auftreten günstig sind.




