Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Susanne Schindler-Tschirner

    Mathematical Stories I Graphs, Games and Proofs
    Mathematische Geschichten III - Eulerscher Polyedersatz, Schubfachprinzip und Beweise
    Mathematische Geschichten IV - Euklidischer Algorithmus, Modulo-Rechnung und Beweise
    Mathematische Geschichten VI Kombinatorik, Polynome und Beweise
    Mathematische Geschichten V Binome, Ungleichungen und Beweise
    • Mathematische Geschichten V Binome, Ungleichungen und Beweise

      Für begabte Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Fundamentale mathematische Techniken werden in diesem Buch durch einsatzfertige Lerneinheiten vermittelt, die über die Mittelstufe hinausgehen und sich auch zur Vorbereitung auf Mathematikwettbewerbe eignen. Die Schüler*innen erlernen das universelle Beweisverfahren der vollständigen Induktion sowie abwechslungsreiche Aufgaben zu binomischen Formeln, Ungleichungen und Geometrie am Kreis. Diese Aufgaben fördern nicht nur die mathematische Denkfähigkeit, sondern auch Phantasie und Kreativität. Die verständlichen Musterlösungen sind auch für Nicht-Mathematiker*innen zugänglich.

      Mathematische Geschichten V Binome, Ungleichungen und Beweise
    • Mathematische Geschichten VI Kombinatorik, Polynome und Beweise

      Für begabte Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Lerneinheiten bieten eine umfassende Einführung in fortgeschrittene mathematische Techniken, die über die Mittelstufe hinausgehen und speziell für Mathematikwettbewerbe geeignet sind. Schüler*innen lernen den Euklidischen Algorithmus sowie dessen erweiterte Form und vertiefen ihre Kenntnisse in Kombinatorik und Stochastik durch abwechslungsreiche Aufgaben. Zudem werden Beweise in verschiedenen mathematischen Bereichen erarbeitet, was die Denkfähigkeit, Kreativität und Phantasie der Lernenden fördert. Die bereitgestellten Musterlösungen sind klar und verständlich, auch für Nicht-Mathematiker*innen.

      Mathematische Geschichten VI Kombinatorik, Polynome und Beweise
    • Einsatzfertige Lerneinheiten vermitteln fundamentale mathematische Techniken, die weit über die Unterstufe hinaus von Bedeutung sind. Die Lerninhalte eignen sich auch zur gezielten Vorbereitung auf Mathematikwettbewerbe. Die Schüler*innen lernen den Euklidischen Algorithmus kennen und anzuwenden, und die Modulo-Rechnung wird ausführlich behandelt. Stellenwertsysteme und ungewöhnliche Anwendungen der binomischen Formeln runden diesen Band ab. Zu allen Themengebieten führen die Schüler*innen Beweise und lernen unterschiedliche Beweistechniken. Die Aufgaben fördern die mathematische Denkfähigkeit, Phantasie und Kreativität. Die ausführlichen Musterlösungen sind auch für Nicht-Mathematiker*innen verständlich.

      Mathematische Geschichten IV - Euklidischer Algorithmus, Modulo-Rechnung und Beweise
    • Einsatzfertige Lerneinheiten vermitteln fundamentale mathematische Techniken, die weit über die Unterstufe hinaus von Bedeutung sind. Die Lerninhalte eignen sich auch zur gezielten Vorbereitung auf Mathematikwettbewerbe. Die Schüler*innen lernen das Schubfachprinzip und den Eulerschen Polyedersatz kennen und führen Beweise in verschiedenen Kontexten. Es werden abwechslungsreiche Bewegungsaufgaben und vielfältige Fragestellungen aus der Kombinatorik in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bearbeitet. Die Aufgaben fördern die mathematische Denkfähigkeit, Phantasie und Kreativität. Die ausführlichen Musterlösungen sind auch für Nicht-Mathematiker*innen verständlich.

      Mathematische Geschichten III - Eulerscher Polyedersatz, Schubfachprinzip und Beweise
    • Mathematical Stories I Graphs, Games and Proofs

      For Gifted Students in Primary School

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Fundamental mathematical techniques are conveyed through carefully crafted learning units that extend beyond primary education. This volume focuses on modeling and solving path problems and word puzzles using both undirected and directed graphs. It includes systematic analyses of simple math games to determine optimal strategies. Students are guided to simplify complex problems and provide evidence across various contexts, fostering mathematical thinking, imagination, and creativity, with detailed sample solutions accessible to non-mathematicians.

      Mathematical Stories I Graphs, Games and Proofs