Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Chandan Deep Singh

    Untersuchung der Auswirkungen der Schweißparameter auf das FSW von Al 6063-T6
    Anwendung von Lean- und JIT-Prinzipien im Supply Chain Management
    Satelliten-6- und Cr3C2-NiCr-Beschichtungen zur Verbesserung des Verschleißverhaltens von En-45
    Analyse der Auswirkungen von Risikofaktoren und operativen Techniken im SCM
    Jatropha-Biodieselmischungen in Dieselmotoren
    Bauteilgewicht und Wanddicke für die Bauteilherstellung in GAIM
    • Das gasunterstützte Spritzgießen (GAIM) wurde entwickelt, um Material zu sparen, die Zykluszeiten zu verkürzen und die Oberflächenaspekte von dickwandigen Spritzgussteilen zu verbessern. Gas zu kontrollieren und beim Kunststoffspritzgießen zu verwenden ist unmöglich, da Gas bei hohen Temperaturen und hohem Druck verbrennt und explodiert. Aber Stickstoff als inaktives Gas, das in der Umwelt reichlich vorhanden ist, macht es möglich, die Qualität von gasunterstützten Spritzgussteilen zu überprüfen, da sie von der Geometrie des Gaskanals und der gleichmäßigen Wandstärke abhängt. Diese können nur nach dem Querschnitt geprüft werden und diese Teile werden zurückgewiesen. Bei GAIM ist das Teilegewicht ein sehr wichtiges Kriterium, und jetzt müssen wir eine Beziehung zur Wandstärke des Teils herstellen. Die GAIM-Studie, die Versuche, die Ergebnisse, die Analysen und unser Experiment zeigen, dass das Teilegewicht proportional zur Wandstärke des Teils ist. Bei der Herstellung von Bauteilen durch Gasinjektionsspritzen wird festgestellt, dass die Qualität und Festigkeit der Teile immer dann ein Problem darstellt, wenn die Wandstärke nicht gleichmäßig oder unkontrolliert ist.

      Bauteilgewicht und Wanddicke für die Bauteilherstellung in GAIM
    • Verbrennungsmotoren sind ein wesentlicher Bestandteil des Transportwesens und Dieselmotoren werden meist in Fahrzeugen eingesetzt, die den größten Anteil an schädlichen Emissionen wie CO, HC, NOX und CO2 haben. Der Verbrauch von Dieselkraftstoff ist ebenfalls gestiegen und er ist auch nicht erneuerbar. Die Auswirkungen des Dieselkraftstoffs auf die Umwelt und der kontinuierliche Preisanstieg haben das Interesse an Biokraftstoffen neu geweckt. Biodiesel ist erneuerbar, biologisch abbaubar und hat geringe Schadstoffemissionen und ist somit umweltfreundlich. Jatropha curcas Öl wird für die Biodieselproduktion ausgewählt. Es hat einen hohen Rohölertrag, eine geeignete Fettsäurezusammensetzung, eine gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene agroklimatische Bedingungen und eine geringe Reifezeit. Biodiesel wird durch einen 2-stufigen Umesterungsprozess aus rohem Jatropha-Curcas-Öl (CJCO) hergestellt. Die Kraftstoffeigenschaften des extrahierten Biodiesels werden gemäß ASTM 6751 bestimmt und sind mit denen von Dieselkraftstoff vergleichbar. Die Kraftstoffeigenschaften werden auch für jede Jatropha-Biodieselmischung ermittelt.

      Jatropha-Biodieselmischungen in Dieselmotoren
    • Supply Chain Management (SCM) ist der Prozess der Gestaltung, Planung, Ausführung, Steuerung und Überwachung von Lieferkettenaktivitäten mit dem Ziel, einen Nettowert zu schaffen, eine wettbewerbsfähige Infrastruktur aufzubauen, die weltweite Logistik zu nutzen, das Angebot mit der Nachfrage zu synchronisieren und die Leistung global zu messen. SCM hat seinen Ursprung in MRP, gefolgt von MRP-II. Damit eine Industrie wettbewerbsfähig ist, muss sie agil sein, d. h. neue Produkte angemessen, kondusiv und schnell herstellen, und vor allem sollte das Produkt innovativ und verbessert sein. SCM ist ein ziemlich geübter Prozess, bei dem Dinge systematisch getan werden. Seine Umsetzung ist immer mit einigen Risiken verbunden. Einige der kritischen Risikofaktoren sind: Lieferrisiken, operative Risiken, Nachfragerisiken, Sicherheitsrisiken, Wettbewerbsrisiken und Ressourcenrisiken. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf die Untersuchung dieser kritischen Faktoren, die bei der Einführung von SCM in der Fertigungsindustrie eine Rolle spielen.

      Analyse der Auswirkungen von Risikofaktoren und operativen Techniken im SCM
    • Verschleiß tritt zwischen zwei Oberflächen auf, wenn diese in Kontakt sind. Der Hauptfaktor, der zum Verschleiß beiträgt, ist die Reibung. Die Abmessungen des Bauteils ändern sich, wenn Verschleiß auftritt. Es kann ein Austausch erforderlich sein, wenn eine kleine Menge Material abgetragen wurde. Der Materialabtrag während des Verschleißes ist ein langsamer, aber sehr kontinuierlicher und gleichmäßiger Prozess. Verschleiß ist ein häufiges Phänomen in den meisten Anlagen und Maschinen und ist oft ein langsamer und fortschreitender Prozess. Da die Abnutzungsrate hoch ist, müssen sie häufig repariert und ersetzt werden. Durch den Verschleiß ändern sich die Abmessungen des Produkts. Heutzutage werden Oberflächenbeschichtungen in großem Umfang eingesetzt, um die Oberflächeneigenschaften des Materials zu verbessern und den Verschleiß zu verringern. Die Detonationsspritzbeschichtung ist eine kosteneffiziente und wichtige Technik zur Veränderung der Oberflächeneigenschaften von technischen Bauteilen, um deren Leistung und Haltbarkeit zu erhöhen. Detonationssprühbeschichtungen werden zunehmend eingesetzt, um die Leistung von technischen Bauteilen wie Zahnrädern, Lagern und Zerspanungswerkzeugen aufgrund ihrer hohen Härte und mechanischen Struktureigenschaften zu verbessern. In der vorliegenden Forschungsstudie wird versucht, die Verschleißfestigkeit von Blattfedern zu verringern.

      Satelliten-6- und Cr3C2-NiCr-Beschichtungen zur Verbesserung des Verschleißverhaltens von En-45
    • Supply Chain Management (SCM) ist eine Reihe von synchronisierten Entscheidungen und Aktivitäten zur effizienten Integration von Lieferanten, Herstellern, Lagern, Transporteuren, Einzelhändlern und Kunden, so dass das richtige Produkt oder die richtige Dienstleistung in der richtigen Menge, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verteilt wird, um die systemweiten Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Anforderungen der Kunden an den Service zu erfüllen. SCM führt zu einer kompetenten Art und Weise, Dinge vollständig zu erledigen. Lean Manufacturing und JIT spielen eine wichtige Rolle für ein besseres Funktionieren des SCM. Einige der Grundsätze der schlanken Produktion sind: JIT-Bestandsprinzip, JIT-Produktionsprinzip, JIT-Personalprinzip, JIT-Qualitätsprinzip, JIT-Lieferantenbeziehungsprinzip, Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Rolle von Lean Manufacturing und JIT-Prinzipien im SCM.

      Anwendung von Lean- und JIT-Prinzipien im Supply Chain Management
    • Die Aluminiumlegierung 6063 ist eine Legierung mittlerer Festigkeit, die allgemein als Architekturlegierung bezeichnet wird. Sie wird normalerweise für komplizierte Strangpressprofile verwendet. Sie hat eine gute Oberflächenbeschaffenheit, eine hohe Korrosionsbeständigkeit, ist gut zum Schweißen geeignet und kann leicht eloxiert werden. Die strukturelle Anwendung von Aluminiumlegierungen beinhaltet Schweißen und Fügen, was mit herkömmlichen Schweißverfahren schwierig ist. Im Jahr 1991 wurde ein Festkörperfügeverfahren namens Rührreibschweißen entwickelt, das in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Automobilindustrie auf großes Interesse gestoßen ist, da es in der Lage ist, insbesondere bei Leichtmetallen wie Magnesium und Aluminium fehlerfreie Verbindungen herzustellen. Aufgrund der hohen Anforderungen und der Verwendbarkeit wurde die Aluminiumlegierung 6063 als Untersuchungsmaterial ausgewählt.

      Untersuchung der Auswirkungen der Schweißparameter auf das FSW von Al 6063-T6
    • Die derzeit in der Industrie verwendeten Dämmstoffe sind umweltschädlich und verursachen auch Gesundheitsprobleme beim Menschen. Der Zweck dieser experimentellen Untersuchung war es, ein Isoliermaterial zu finden, das kostengünstig, effizient in der Isolierung, stark und dennoch leicht und umweltfreundlich ist und dessen Entsorgung keine Gesundheitsprobleme bei Lebewesen verursachen sollte. Als Dämmmaterial wurde eine Mischung aus Reisspreu und Gips ausgewählt. Die Experimente wurden durchgeführt, um zu analysieren, wie die bestmögliche Kombination dieser beiden Isoliermaterialien aussehen könnte, die eine bessere Wärmeleitfähigkeit und mechanische Festigkeit der Isolierung gewährleistet.

      Dämmstoffe, hergestellt aus einer Mischung von Reishülsen und PoP
    • Erosionsverschleiß ist das am häufigsten auftretende Problem in Industriezweigen wie Wärmekraftwerken. Mehr als 60 % des indischen Energiebedarfs wird durch große Kohlebergwerke gedeckt. Bei der Verbrennung von Kohle in Wärmekraftwerken fallen 25-30 % Flugasche an. Diese Asche wird im Allgemeinen mit Hilfe von Ascheförderrohren zu Ascheteichen transportiert. Baustahl ist das übliche Material für Flugascherohre zum Transport von Schlämmen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem alternativen Werkstoff anstelle von Baustahl. Als Alternative wird rostfreier Stahl 303 verwendet. In dieser Arbeit werden beide Werkstoffe bei unterschiedlichen Parametern erodiert. Das verwendete Erodiermittel ist Flugasche-Schlamm. Die verwendeten Parameter sind Partikelgröße, Aufprallwinkel und Zeit bei konstanter Konzentration. Der Materialabtrag wird durch Messung des spezifischen Massenverlustes der Probe vor und nach der Erosion gemessen. Die Analyse des Erosionsmittels erfolgte mittels REM. Auf der erodierten Oberfläche von unlegiertem Stahl und Edelstahl 303 wurden Anzeichen von Pflügen, Kraterbildung und Poren beobachtet. Der Erosionsverschleiß von Edelstahl 303 war geringer als der von unlegiertem Stahl.

      Erosionsverschleiß von Ascheförderrohren
    • In diesem Buch haben wir eine der Techniken zur Qualitätsverbesserung analysiert: Six Sigmain KKMU Die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte und die Senkung der Kosten ist das Schlüsselelement eines jeden Unternehmens und einer jeden Firma.Heutzutage ist es sehr schwierig, mit unseren Firmen zu konkurrieren, wenn sie Verbesserungen vornehmen. Um gute Ergebnisse zu erzielen, führen diese Unternehmen einige schlanke Fertigungsprozesse ein. Six Sigma wurde im Jahr 1986 eingeführt. Six Sigma zielt darauf ab, den Standard der Produktion zu verbessern, indem die Ursachen von Fehlern identifiziert und beseitigt werden. In dieser Studie werden Daten aus verschiedenen Industriezweigen gesammelt und Zuverlässigkeitstests und Anova-Tests durchgeführt. Außerdem wird eine Korrelationsanalyse durchgeführt. Daraus ergibt sich, dass Produktivität und Kosten von verschiedenen Faktoren einer Branche abhängen. Diese Techniken liefern positive Ergebnisse für Unternehmen.

      Einführung von Six-Sigma in der Fertigungsindustrie
    • Ein Enterprise Resource Planning (ERP)-System ist ein betriebswirtschaftliches Softwaresystem, das ein Unternehmen in die Lage versetzt, den effizienten und effektiven Einsatz von Ressourcen (Material, Personal, Finanzen usw.) zu steuern, indem es eine integrierte Gesamtlösung für den Informationsverarbeitungsbedarf des Unternehmens bietet. Es unterstützt eine prozessorientierte Sicht auf das Geschäft sowie unternehmensweit standardisierte Geschäftsprozesse. Zu den wichtigsten Merkmalen von ERP gehören: die Automatisierung und Integration der Geschäftsprozesse eines Unternehmens, die gemeinsame Nutzung von Daten und Verfahren im gesamten Unternehmen sowie die Erstellung und der Zugriff auf Informationen in einer Echtzeitumgebung. ERP ist ein unternehmensweites System für Ressourcen, Informationen und Aktivitäten, die zur Abwicklung von Geschäftsprozessen wie Auftragsabwicklung oder Rechnungsstellung benötigt werden. ERP-Systeme können eine breite Palette von Funktionen abdecken und sie in eine einheitliche Datenbank integrieren. ERP prognostiziert und gleicht Nachfrage und Angebot aus. Es ist ein unternehmensweiter Satz von Prognose-, Planungs- und Terminierungswerkzeugen. Eine erfolgreiche ERP-Implementierung (Anfangsphase von ERP) führt nicht unbedingt zum Erfolg von ERP nach der Implementierung.

      Kritische Bewertung der Einführung von ERP in der Fertigungsindustrie