Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Catherine Mavrikakis

    Catherine Mavrikakis erforscht die komplexen Zusammenhänge zwischen persönlichen Traumata und gesellschaftlichen Kräften. Ihre Werke, oft vor vielfältigen kulturellen Hintergründen angesiedelt, beleuchten Themen wie Gerechtigkeit, Mutterschaft und die Auswirkungen historischer Ereignisse auf das individuelle Leben. Mit einem unerschrockenen Blick auf die menschliche Psyche schafft sie Prosa, die sowohl poetisch als auch prägnant ist und die Leser einlädt, über ihre eigenen Erfahrungen und die Welt um sie herum nachzudenken. Ihr Schreiben ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des Geistes und die Suche nach Sinn in einer chaotischen Existenz.

    Les derniers jours de Smokey Nelson
    Omaha Beach
    Flowers of Spit
    Der Himmel über Bay City
    • Bay City, 1960: Am Ende der Veronica Lane wird ein Wellblechhaus abgeliefert, eine Familie zieht ein. Zwei Schwestern, Denise und Babette, bringen nacheinander waschechte amerikanische Babys zur Welt. Das kriegsverheerte Europa haben sie hinter sich gelassen, denn damals scheint die Zukunft in Amerika zu liegen, diesem Kontinent, in dem alles neuer, bunter, fröhlicher ist. Die Geschichte lässt sich aber nicht verdrängen. Amy, die Tochter von Denise, wird von den Toten heimgesucht und macht eines Tages im Keller des kleinen Wellblechhauses eine verstörende Entdeckung. Ein so wuchtiger wie poetischer Roman, gepr.gt von Sehnsucht nach dem gelobten Land und vom verzweifelten Wunsch, mit der Vergangenheit abzuschließen. Eine sprachgewaltige, bildmächtige Anklage gegen den Himmel und dessen Gleichgültigkeit angesichts menschlichen Leids.

      Der Himmel über Bay City
    • Flowers of Spit

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden

      The narrative centers on Flore Forget, whose intense soliloquy explores themes of identity and the struggle to break free from past tragedies and lost connections. With a blend of despair and the possibility of redemption, the story vividly captures the painful memories associated with suffering. The writing is characterized by a raw and breathless style, reflecting a potent mix of vitriolic rage and yearning, ultimately questioning whether beauty can emerge from destruction.

      Flowers of Spit
    • Omaha Beach

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Set in a military cemetery, the narrative unfolds as a haunting exploration of survival and loss. It presents a theatrical experience that intertwines the living with the spirits of the deceased, creating a poignant ceremony that reflects on the human condition. Through its unique anthropological lens, the story delves into themes of mortality and the aftermath of conflict, inviting readers to contemplate the echoes of the past in a world shaped by the Apocalypse.

      Omaha Beach
    • Les derniers jours de Smokey Nelson

      • 311 Seiten
      • 11 Lesestunden

      1989, un couple et ses enfants sont massacrés dans un motel d'Atlanta. 2008, dans le couloir de la mort, Smokey Nelson, le criminel, va être exécuté. Des déclassés du rêve américain, bouleversés, anéantis par son geste, vont faire entendre leurs voix. Sydney Blanchard, Noir américain, accusé à tort des meurtres. Pearl Watanabe, femme de chambre, témoin des crimes. Ray Ryan, père d'une des victimes à qui Dieu a promis vengeance. Un passionnant récit polyphonique porté par l'écriture incantatoire de Catherine Mavrikakis.

      Les derniers jours de Smokey Nelson