In dieser Anthologie beantworten sechzehn Autorinnen und Autoren die Frage, wofür Helden kämpfen. Es geht nicht um das Untergangsszenario, sondern um vielfältige Motive wie Liebe, Gier und innere Dämonen, die zum Kampf anregen.
Anna-Katharina Höpflinger Bücher






Drachen parkieren verboten. Anthologie
- 348 Seiten
- 13 Lesestunden
Erlebe die Herausforderungen des Drachenlebens in der modernen Welt, geprägt von Geboten, Verboten und Brandschutz. Lass dich von den spannenden, romantischen und magischen Lösungsansätzen überraschen. Die Fantasy-Anthologie versammelt zahlreiche Beiträge talentierter Autoren.
Drei unterschiedliche Fantasy-Geschichten vereinen sich in einem Buch und entführen in eine magische Welt. Mit Texten von Philipp Lührs, Kerstin Niederbäumer und Martina Rens. Genre: Fantasy-Anthologie. 63 Seiten im farbigen A5 Hochformat.
Entdecke die faszinierende Welt der Geister mit spannenden Geschichten über gespenstische Erscheinungen und die geheimnisvollen Schweizer Nachthösligeister. Beiträge von zahlreichen Autoren machen dieses Buch zu einem aufregenden Erlebnis. Es enthält zudem ein Hörbuch auf CD.
Der Maler Duri ist in eine Brücke verliebt, die überraschend seine Gefühle erwidert. Dies verändert sein Leben und das seiner mobbenden Verwandten. Eine fantasievolle Novelle in Schwarz-Weiß.
Grabsteine in Kreuzesform, Vorstellungen über ein Leben nach dem Tod, Trauerpraktiken oder unsterbliche Gottheiten: Die Beschäftigung mit Sterben und Tod bildet ein Zentrum von Religionen. Das Lehrbuch führt auf anschauliche Art und anhand zahlreicher Beispiele, inklusiver zweier Bilderstrecken, in das komplexe Wechselspiel zwischen Religion und Tod ein. Es reflektiert Grundkategorien und lädt zum Weiterdenken ein. Das Buch wendet sich dabei an Studierende sowie an eine an Religion interessierte Leser:innenschaft und kann auch als Grundlage für die Gestaltung eines Seminars verwendet werden.
Öffentliche Debatten zeigen die Relevanz von Religion für das Verständnis von Genderrollen, aber auch von Gendervorstellungen für das Erforschen von Religion: Auf der einen Seite bilden Geschlechtskategorien eine Grundlage für Religionen, auf der anderen bieten religiöse Traditionen Legitimierungen für die Bestimmung von Geschlecht. Das Handbuch widmet sich mit einem interdisziplinären Blick diesen komplexen Verknüpfungen.
Explore the intriguing world of a private skull collection in this captivating book. Featuring full-color images and an interview with the collector, it invites you into the unique "bonehouse" filled with skulls, antlers, and plaster heads.