Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Otto Mazal

    26. Juli 1932 – 23. Juni 2008
    Ein Weltgebäude der Gedanken. Die Österreichische Nationalbibliothek
    Buchkunst der Gotik
    Ein Lehrbuch für Maximilian I
    Incunabula Patristica
    Königliche Bücherliebe: Die Bibliothek des Matthias Corvinus
    Buchkunst der Romanik
    • 2019

      Incunabula Patristica

      Bibliographie der Wiegendrucke christlicher Autoren der Antike. VIERTER TEILBAND: Incunabula Mixta

      • 250 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der vierte Band von Otto Mazals bibliographischem Gesamtverzeichnis widmet sich den Sammel-Inkunabeln, die kürzere Texte patristischer Autoren enthalten. Diese Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Inhalte solcher Werke vor 1500, die in gängigen Frühdruckbibliographien oft nicht detailliert erfasst sind. Der Band ermöglicht den Zugang zu seltenen Textfassungen und weniger bekannten Verfassern und klärt zudem falsche Zuschreibungen apokrypher Literatur an Kirchenväter auf. Dies macht die Forschung zu frühchristlicher Literatur deutlich zugänglicher.

      Incunabula Patristica
    • 2012

      Hauptanliegen dieses letzten großen Werkes Otto Mazals ist die Erfassung aller im Wiegendruck überlieferten Texte spätantiker christlicher Autoren und der patristischen Literatur. Nach einem ausführlichen Überblick über Entstehung, wichtigste Vertreter und Textgeschichte präsentiert dieses Opus magnum alle Inkunabeln patristischer Texte in alphabetischer Reihenfolge ihrer Autoren, wobei es mit Blick auf die neuere Forschung bemüht ist, nicht-authentische Werke auszuweisen. Weitere Abschnitte dieser umfassenden Bibliographie, die zu jedem Autor oder zu jeder Werkgruppe wie etwa Bibeln eine Einführung bietet, haben Texte zum Gegenstand, die in den frühen Drucken eine Gemeinschaft mit patristischen Opera eingingen. Den Abschluss bilden die Verzeichnisse der Übersetzer, Kommentatoren, Korrektoren, Drucker und Verleger.

      Incunabula patristica
    • 2006

      Zur vielbeachteten Reihe Geschichte der Buchkultur hat der anerkannte Wissenschaftler und Buchautor Otto Mazal eine zweibändige Geschichte der abendländischen Wissenschaft des Mittelalters verfasst. Der Bogen spannt sich von der Theologie und Philosophie über die Geographie und Mathematik bis hin zur Medizin und Musik. Erstmals erfolgt hier eine Darstellung des abendländischen Wissens des Mittelalters in einer umfassenden und wissenschaftlich fundierten Form, womit eine Lücke in der Mittelalterforschung geschlossen wird.

      Geschichte der abendländischen Wissenschaft des Mittelalters
    • 2001
    • 1999