Einschlafen leicht gemacht - Die Geschichten vom 99. Schaf beschert süße Träume und eine Gute Nacht. Erstmals sind alle Bilderbuchgeschichten von Isabel Abedis in einem Band vereint - für nur €12,95 statt € 38,85! "Schäfchen zählen ist langweilig", murrt Emma, als Mama sie damit zum Einschlafen bewegen möchte. Doch dann begegnet Emma dem neunundneunzigsten Schaf - und damit beginnt ein traumhaftes Abenteuer, an dessen Ende Emma ihrer Mutter Recht geben muss: Schäfchen zählen macht wirklich müde!
Dagmar Henze Bücher






Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich! Der kleine Delfin Felix ist traurig. Seine Freunde suchen einen geheimen Schatz, aber er darf nicht mitkommen. Doch dann geraten die Delfine in Gefahr und nur Felix kann ihnen helfen … Mit der Reihe Bildermaus können Kinder schon ab 5 Jahren (Vorschule) spielerisch lesen lernen mit Bildern: Jedes Hauptwort ist durch ein Bild ersetzt. Schenken Sie Ihrem Kind ein Bildermaus -Buch und legen Sie damit den Grundstein zum erfolgreichen Lesenlernen. Spannende Geschichte über einen mutigen Delfin Bewährtes Konzept: Seit über 25 Jahren begleitet die Bildermaus Kinder erfolgreich auf dem Weg zum Lesenlernen Über 4 Millionen verkaufte Exemplare in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ideal für Leseanfänger ab der Vorschule, zum Vor- und Mitlesen Von Pädagogen mitentwickelt und empfohlen Bilder ersetzen Wörter Abwechslungsreiche und spannende Geschichten Jedes Buch ist genau auf die Interessen von Kindern im Vorschulalter ausgerichtet Einfache, kurze Sätze in großer Fibelschrift unterstützen optimal den Leselern-Prozess Abwechslungsreiche Quizfragen auf Antolin steigern die Lesemotivation
"Mit drei Prinzessinnen durch dick und dünn" ist der erste Band einer neuen Mädchenreihe, der humorvoll und liebevoll die Abenteuer von drei Prinzessinnen erzählt. Enthalten ist ein besonderes Prinzessinnen-Bügelbild.
Gegen den jüdischen Glauben gerichtete Klischees in der christlichen Bibelauslegung sind keine Seltenheit. Die Autorinnen dieses übersichtlich strukturierten Handbuchs bieten Hilfestellungen, derartige Stereotype zu erkennen. Exemplarisch zeigen sie, wie biblische Texte in ihrem Kontext zu verstehen sind und führen durch eine Auslegung ausgewählter Bibelstellen vor, daß und wie christliche Exegese ohne Antijudaismen möglich ist. Beate Wehn , geboren 1970, studiert Evangelische Religionspädagogik. Claudia Janssen , geboren 1966, Dr. theol., ist Vikarin in der Hannoverschen Landeskirche, Dagmar Henzen , geboren 1963, Dr. theol., ist Pfarrerin der Hannoverschen Landeskirche, Stefanie Müllern , geboren 1971, studiert Evangelische Religionspädagogik.
Paula macht Ferien am Meer
- 38 Seiten
- 2 Lesestunden
Paula fährt mit ihrer Familie ans Meer - mit dem Zug, mit der Fähre und mit der Pferdekutsche zum Bauernhaus. Jeden Tag geht Paula an den Strand, schwimmt, baut Burgen, lauscht den Geschichten von Ole, dem Leuchtturmwärter, und findet sogar eine Flaschenpost. Ab 7.
Schlaftipps für Anton: Kein bisschen müde sei er, mault Anton, dabei ist er doch schon so lange wach. Aber ins Bett gehen will er einfach noch nicht. Da versucht Mama, ihn mit allerlei Tricks zu überlisten: Möchtest du einmal auf einer Blume schlafen? Nein, das ist ihm zu wacklig. Wie wärs mit einem Känguruh in Mamas Beutel? Dort ist es ihm zu finster. Wärst du vielleicht lieber ein Affe, der nachts im Baum auf einem Ast sitzt, oder etwa ein Schwein, das sich im Stroh kuschelt? Da gäbe es auch noch die Möglichkeit, zu schlafen wie ein Fisch im Wasser. Nein, das ist ihm alles zu unbequem. Eigentlich hat Mama ja schon recht. In seinem Bett ist es doch am allerschönsten. Und er überlegt sich, dass er am anderen Tag ja gar nicht in den Kindergarten gehen kann, wenn er doch so müde ist, und das wäre schlimm. Also wird es wohl das Beste sein, nun ins warme Bett zu steigen, sich von Mama liebevoll zudecken zu lassen und süss zu träumen. Diese originell gestaltete und frech illustrierte Gutenachtgeschichte eignet sich bestens für all diejenigen Kinder, die abends auch noch gar nicht müde sind, überhaupt nicht! Ab 3 Jahren, ****, Silvia Zanetti.
Das neunundneunzigste Schaf oder Schäfchen zählen macht müde
- 24 Seiten
- 1 Lesestunde
Einschlafen leicht gemacht - Die Geschichten vom 99. Schaf beschert süße Träume und eine Gute Nacht. Erstmals sind alle Bilderbuchgeschichten von Isabel Abedis in einem Band vereint - für nur €12,95 statt € 38,85! "Schäfchen zählen ist langweilig", murrt Emma, als Mama sie damit zum Einschlafen bewegen möchte. Doch dann begegnet Emma dem neunundneunzigsten Schaf - und damit beginnt ein traumhaftes Abenteuer, an dessen Ende Emma ihrer Mutter Recht geben muss: Schäfchen zählen macht wirklich müde!
Daka und Silvania finden das vorliegende Werk spannend und kreativ, im Gegensatz zu langweiligen Poesiealben. Es bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, wie Freundinnen hineinbeißen oder ein TageNachtbuch führen. Die Reihe begleitet die halb-vampirischen Schwestern in ihrem Alltag und Abenteuern.
Das poetisch gestaltete Album bietet Platz für gute Wünsche und kreative Einträge zur Erstkommunion, einem bedeutenden Tag für Grundschulkinder. Es hilft, die Erinnerungen an dieses besondere Fest in der Kirche und mit der Familie lebendig zu halten.
Emma zählt Schäfchen, um das 99. Schaf wiederzusehen. Plötzlich springt es vor Angst zu ihr ins Bett, verfolgt von einem Wolf. Emma hat eine geniale Idee und zeigt, dass Schafe und Wölfe auch Freunde werden können.