Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Derese Alehegn

    BETRIEBSMANAGEMENT
    Die Geschichte Äthiopiens
    Eine Studie über den Völkermord und die ethnischen Säuberungen an der Amhara
    ORGANISATIONSENTWICKLUNG
    Personalentwicklung
    DIE FÜHRUNGSPRAKTIKEN
    • DIE FÜHRUNGSPRAKTIKEN

      DIE AUSWIRKUNGEN VON FÜHRUNGSPRAKTIKEN AUF DIE ORGANISATIONSLEISTUNG: DER FALL DER ÄTHIOPISCHEN POLIZEI-UNIVERSITÄT

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Diese Studie konzentrierte sich auf die Problematik der Auswirkungen von Führungspraktiken auf die organisatorische Leistung in der äthiopischen Polizeiuniversität. Mit dem Hauptziel, die Probleme zu bewerten, die die Entwicklung der Führungspraxis auf die organisatorische Leistung in der äthiopischen Polizeihochschule beeinflussen, sammelte der Forscher Daten durch Fragebögen, Strukturinterviews (offene und geschlossene Fragen) unter Verwendung einer einfachen Zufallsstichprobenmethode und 80 Befragte wurden als Stichprobengröße genommen. Jede Stichprobe wurde aus verschiedenen Gruppen entnommen, die sich aus Führungskräften der oberen, mittleren und unteren Ebene sowie aus Mitarbeitern zusammensetzten. Um die Ziele der Studie zu erreichen und dem Forscher die Möglichkeit zu geben, die Forschungsfragen so explizit wie möglich zu beantworten, wurde die deskriptive Erhebungsmethode mit quantitativen und qualitativen Methoden als Mittel zur Identifizierung von Faktoren verwendet, die die Effektivität der Führung beeinflussen. Der Grund für diesen Ansatz ist die Beantwortung der Forschungsfragen durch eine qualitative Analyse. Auf diese Weise konnte ein genaues Profil der demografischen Informationen und Situationen erstellt und die Beziehung zwischen den unabhängigen Variablen - den Faktoren, die die Wirksamkeit der Führung beeinflussen - erklärt werden.

      DIE FÜHRUNGSPRAKTIKEN
    • Personalentwicklung

      Eine Bewertung der Personalentwicklungspraxis und ihrer Auswirkungen auf die organisatorische Leistung am Queen College

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Ziel dieser Untersuchung war es, die Praxis der Personalentwicklung und ihre Auswirkungen auf die organisatorische Leistung im Fall des Queen College in Kality Campus zu bewerten. Es wurde ein deskriptives Umfragedesign mit einem erklärenden Forschungsdesign verwendet, wobei quantitative Forschungsansätze zum Einsatz kamen. Primärdatenquellen waren die Mitarbeiter des Queen College in Kality. Die Primärdaten stammen von insgesamt 162 Befragten, die Sekundärdaten wurden aus dem Jahresfinanzbericht der Bank gewonnen. Für die Datenerhebung wurden eine Dokumentencheckliste und ein strukturierter Fragebogen im Likert-Skala-Format verwendet. Die gewonnenen Daten wurden mit dem Programm Statistical Packages for Social Science (SPSS) analysiert; zur Interpretation der Daten wurden deskriptive Analysen und Regressionsanalysen durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Debub Global Bank bei der Durchführung von effektiven Schulungs- und Entwicklungsmaßnahmen, der Karriereentwicklung und der Leistungsbeurteilung nicht gut abschnitt. Darüber hinaus hat die Bank Probleme wie Kommunikation, unzureichende Integration, Offenheit, Fairness in der Behandlung der Mitarbeiter, Vergütung und Arbeitsplatzsicherheit sowie Problemlösungskultur nur langsam in Angriff genommen.

      Personalentwicklung
    • ORGANISATIONSENTWICKLUNG

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Macht von Führungskräften zur Gestaltung der Unternehmenskultur wird anhand der Geschichte der Digital Equipment Corporation (DEC) verdeutlicht. Gegründet von Ken Olsen, prägte dessen Überzeugung, dass Ideen durch Debatten getestet werden sollten, die Innovationskultur in den Anfangsjahren. Doch Olsens Skepsis gegenüber dem PC führte dazu, dass DEC inkompatible Versionen entwickelte, die vom Markt nicht akzeptiert wurden. Diese Entwicklung zeigt, wie entscheidend die Haltung von Führungspersönlichkeiten für den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens sein kann.

      ORGANISATIONSENTWICKLUNG
    • Eine Studie über den Völkermord und die ethnischen Säuberungen an der Amhara

      Völkermord und ethnische Säuberung der Amhara

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Studie untersucht die Gräueltaten in Ost- und West-Harerge, die während der Forschung unerwartet an Umfang zugenommen haben. Ursprünglich auf bestimmte Regionen fokussiert, zeigte sich, dass viele Amharas in West-Harerge getötet wurden, was zu einer Neuausrichtung der Untersuchung führte. Besonders das Massaker in West-Harerge, bei dem bis zu 15.000 Menschenleben verloren gingen, wird mit dem Metekel-Massaker verglichen. Zudem wurde entschieden, auch Vorfälle in der Verwaltungszone Arsi zu analysieren, um ein umfassenderes Bild der Geschehnisse vor und nach 2005/2006 zu erhalten.

      Eine Studie über den Völkermord und die ethnischen Säuberungen an der Amhara
    • Die Geschichte Äthiopiens

      Äthiopien

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichte Äthiopiens spielt eine zentrale Rolle im Verständnis moderner globaler Beziehungen und der Entwicklung internationaler Konzepte wie Wiederaufbau und Grenzkonflikte. Die Analyse beleuchtet, wie der Einfluss Äthiopiens an europäischen Höfen abnahm und seine Autonomie durch äußere Imperative bedroht wurde. Gleichzeitig wird das Entstehen moderner intellektueller Traditionen in der afrikanischen Diaspora thematisiert, während schwarze Nationalisten die äthiopische Zivilisation aus verschiedenen Perspektiven würdigen. Dennoch bleibt die Komplexität des äthiopischen Modernisierungsprojekts oft unzureichend erfasst.

      Die Geschichte Äthiopiens
    • BETRIEBSMANAGEMENT

      BETRIEBSMANAGEMENT

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Betriebsmanagement fokussiert sich auf die effiziente Verwaltung von Geschäftsprozessen zur Maximierung des Gewinns einer Organisation. Es umfasst die Planung, Organisation und Kontrolle der Ressourcen, die für die Produktion von Gütern und Dienstleistungen erforderlich sind. Die optimale Nutzung von Mitarbeitern, Technologie und Ausrüstung ist entscheidend. Betriebsmanagement wird auf drei Ebenen betrachtet: strategisch, taktisch und operativ. Betriebsleiter entwickeln Strategien zur Zielerreichung und konzentrieren sich auf Problemlösungen, anstatt sich nur auf technische Werkzeuge zu stützen.

      BETRIEBSMANAGEMENT
    • FINANZBUCHHALTUNG

      FINANZBUCHHALTUNG

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Finanzbuchhaltung verfolgt die finanziellen Transaktionen eines Unternehmens und stellt diese gemäß standardisierten Richtlinien in Finanzberichten dar. Es werden zwei Hauptmethoden unterschieden: Barmittel und Periodenabgrenzung, die beide auf dem Konzept der doppelten Buchführung basieren. Die Finanzbuchhaltung erfüllt wesentliche Funktionen, darunter die Erstellung von Finanzberichten für verschiedene Zwecke, die Unterstützung des Managements bei Entscheidungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Im Gegensatz zur allgemeinen Buchhaltung fokussiert sie sich auf die finanzielle Situation am Ende festgelegter Perioden.

      FINANZBUCHHALTUNG
    • VERWALTUNG VON AUSBILDUNG UND ENTWICKLUNG

      AUSBILDUNG

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Fokus des Buches liegt auf der systematischen Gestaltung von Ausbildungs- und Entwicklungsprogrammen zur Verbesserung der Mitarbeiterleistung. Es wird erläutert, wie durch gezielte Lernmaßnahmen die Fähigkeiten und Kenntnisse von Angestellten erweitert werden können. Der Ausbildungsprozess wird als strukturierte Abfolge von Schritten beschrieben, die notwendig sind, um effektive Programme zu entwickeln. Verschiedene Ausbildungsarten, darunter technische Schulungen und Soft Skills-Entwicklung, werden hervorgehoben, um einen ganzheitlichen Ansatz zur Mitarbeiterentwicklung zu fördern.

      VERWALTUNG VON AUSBILDUNG UND ENTWICKLUNG
    • Schulkartierung & Mikroplanung im Bildungswesen

      Planung im Bildungswesen

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Schulkartierung bietet eine systematische Methode zur Einschätzung des zukünftigen Bildungsbedarfs auf lokaler Ebene und zielt darauf ab, Ungleichheiten bei der Verteilung von Bildungseinrichtungen zu beseitigen. Durch Mikroplanung wird die lokale Anpassung von Bildungsangeboten gefördert, um die Funktionsweise des Bildungssystems zu verbessern. Der Ansatz betont die Wichtigkeit, Schulen dort zu etablieren, wo sie von der Zielbevölkerung am besten genutzt werden können, und stellt sicher, dass politische Überlegungen nicht die lokalen Bedürfnisse überlagern.

      Schulkartierung & Mikroplanung im Bildungswesen
    • LEISTUNGSBEWERTUNG DER SCHÜLER

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Studie untersucht, wie das Leistungsbeurteilungssystem die Produktivität der Studenten an der Hohete-Tibeb-Aktiengesellschaft beeinflusst, wobei Faktoren wie zwischenmenschliche Beziehungen, Zielsetzungen, Beurteilungsgenauigkeit und Anerkennung im Fokus stehen. Durch eine erklärende Forschungsansatz wurden qualitative und quantitative Daten erfasst, wobei Fragebögen an Mitarbeiter der dritten Ebene verteilt und Interviews mit Führungskräften sowie der Personalabteilung durchgeführt wurden. Die Analyse der gesammelten Daten erfolgt durch eine umfassende Auswertung der Ergebnisse.

      LEISTUNGSBEWERTUNG DER SCHÜLER