Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Céline Sun

    Is Marriage Christian?
    The Significance of Limits. The Parallels between Dostoyevsky's "Crime and Punishment" and Shelley's "Frankenstein"
    Are Eros and Agape fundamentally different kinds of love?
    Das Problem der Willensfreiheit. Zur Kritik an Frankfurt-Style Cases in der Dilemma Defense Debatte
    Die Freiheitskonzeption David Humes in seinem Werk "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" (1748)
    Das Christentum. Religion der Zweifaltigkeit?
    • 2019

      Die Studienarbeit beleuchtet die philosophische Debatte über die menschliche Freiheit und deren Verhältnis zu Determinismus und Notwendigkeit, ein Thema, das durch moderne Neurowissenschaften an Relevanz gewonnen hat. Sie untersucht die Positionen des Inkompatibilismus und Kompatibilismus, wobei David Hume als zentraler Vertreter des klassischen Kompatibilismus hervorgehoben wird. Die Analyse fokussiert sich auf Humes Argumentation zur Freiheit, insbesondere im Kontext seines Werkes "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" aus dem Jahr 1748.

      Die Freiheitskonzeption David Humes in seinem Werk "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" (1748)
    • 2018

      Das Christentum. Religion der Zweifaltigkeit?

      Zur Dimension der Dualität in Ludwig Feuerbachs Philosophiekritik im "Wesen des Christentums" (1841)

      Ludwig Feuerbachs Religionskritik wird oft als rein theologisch betrachtet, doch die vorliegende Studienarbeit zeigt, dass seine Intention weitreichender ist. Sie beleuchtet, dass Feuerbach nicht nur das Christentum und die christliche Theologie kritisiert, sondern auch den Idealismus. Das Werk positioniert sich am Ende einer langen Phase deutscher Philosophie, die vom Idealismus geprägt war und ihren Höhepunkt in Hegels spekulativer Philosophie fand. Diese vielschichtige Analyse eröffnet neue Perspektiven auf Feuerbachs Denken und dessen Bedeutung für die Philosophie des 19. Jahrhunderts.

      Das Christentum. Religion der Zweifaltigkeit?
    • 2018