Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Theodor Camerer

    Spinoza und Schleiermacher
    Die Lehre Spinozas
    Die Lehre des Spinoza
    Spinoza und Schleiermacher
    • Spinoza und Schleiermacher

      Die kritische Lösung des von Spinoza hinterlassenen Problems

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Abhandlung von Theodor Camerer untersucht die Lücken in Spinozas Philosophie, insbesondere in Bezug auf seinen Gottesbegriff und den intellectus Dei infinitus. Camerer analysiert die Bedeutung dieser Unvollständigkeiten und verknüpft sie mit der Idee der absoluten Einheit bei Schleiermacher. Durch diesen Vergleich wird ein tieferer Einblick in die philosophischen Verbindungen zwischen Spinoza und Schleiermacher ermöglicht, was die Relevanz und die Herausforderungen in Spinozas Lehre verdeutlicht.

      Spinoza und Schleiermacher
    • Die Lehre des Spinoza

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Baruch de Spinoza, ein niederländischer Philosoph sephardischer Herkunft, wird als einer der Begründer der modernen Bibelkritik und als radikaler Denker der frühen Neuzeit angesehen. Er steht im Rationalismus, ohne einer etablierten Schule anzugehören oder selbst eine zu gründen. Sein philosophisches Werk verfolgt ein ethisch-praktisches Ziel: Er strebt danach, illusorische Lebensziele von dem einzigen wahren Ziel zu unterscheiden, das zu stabiler und wahrhaft befriedigender Freude führen kann. Spinozas Ansatz hebt sich durch seine einzigartige Perspektive in der Philosophiegeschichte hervor.

      Die Lehre des Spinoza
    • Die Lehre Spinozas

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Stilmittel der damaligen Zeit. Leser können sich auf historische Genauigkeit und den Erhalt der ursprünglichen Sprache freuen, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Die Veröffentlichung ermöglicht es, die Perspektiven und kulturellen Aspekte des 19. Jahrhunderts nachzuvollziehen und zu schätzen.

      Die Lehre Spinozas
    • Nachdruck des Originals von 1903, bietet diese Ausgabe einen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt der Autoren. Ideal für Liebhaber historischer Literatur und Sammler.

      Spinoza und Schleiermacher