Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Parisa Ashrafi

    Architekturen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
    Städtebauliche Gestaltungsprinzipien und -methoden
    Stabilität von Bauwerken: Grundlegende Konzepte und Grundlagen
    Klimawandel und integrierte Wasserressourcenplanung
    Eine Architekturperspektive: Grundlegende Konzepte
    Umweltmanagementsystem
    • Umweltmanagementsystem

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Ein Umweltmanagementsystem bietet Organisationen einen strukturierten Rahmen zur Bewertung und Verbesserung ihrer Umweltleistung. Es umfasst internationale Normen und eine Reihe von Prozessen, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen zu reduzieren und die betriebliche Effizienz zu steigern. Durch kontinuierliche Überwachung und Bewertung ermöglicht es den Organisationen, ihre Umweltziele zu erreichen und ihre Leistung nachhaltig zu optimieren.

      Umweltmanagementsystem
    • Die Wechselwirkung zwischen Umgebung und menschlichem Gemüt steht im Mittelpunkt dieser Betrachtung. Eine ansprechende, warme Umgebung fördert positive Emotionen und Verhaltensweisen, während eine kalte, leblos wirkende Umgebung das Gegenteil bewirken kann. Besonders Häuser spielen in städtischen Räumen eine entscheidende Rolle und sollten daher sorgfältig gestaltet werden. Der Architekt benötigt ein tiefes Verständnis für den Menschen und seine Umwelt, um harmonische und ansprechende Lebensräume zu schaffen, die sowohl ästhetisch als auch emotional ansprechend sind.

      Eine Architekturperspektive: Grundlegende Konzepte
    • Die Forschung beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Kombination von Klimaschutzqualifikationen und Entwicklungspraktiken in einkommensschwachen Ländern ergeben. Ein zentraler Aspekt ist die Notwendigkeit, eine Verbindung zwischen Informanten und politischen Entscheidungsträgern herzustellen, um effektive Strategien gegen den Klimawandel zu entwickeln. Besonders betroffen sind Amphibien, deren Anpassungsfähigkeit durch den Klimawandel gefährdet ist. Die Implementierung nationaler Klimaschutzmaßnahmen könnte zudem breitere politische Ziele behindern, was die Komplexität der politischen Prozesse verdeutlicht.

      Klimawandel und integrierte Wasserressourcenplanung
    • Die Untersuchung konzentriert sich auf eine neuartige segmental vorgespannte zylinderförmige Gittermaststruktur und deren statische Eigenschaften sowie Stabilität. Es wird eine detaillierte Anordnung der segmentalen Seilzugorganisation vorgestellt und deren Einfluss auf die Gesamtstabilität analysiert. Wichtige Komponenten wie das Verhältnis von Hub und Spannweite sowie die Vorspannung des Seils werden bewertet. Zudem wird die Rolle knickfester Stäbe zur Verbesserung der Stabilität diskutiert. Die Ergebnisse belegen, dass die innovative Seilzugorganisation die Stabilität der Struktur effektiv optimieren kann.

      Stabilität von Bauwerken: Grundlegende Konzepte und Grundlagen
    • Stadtgestaltung ist ein umfassender Prozess, der die physische Gestaltung urbaner und ländlicher Räume umfasst. Er integriert Architektur, Landschaftsgestaltung, Stadtplanung und verschiedene Disziplinen wie Psychologie und Soziologie. Diese Theorie verbindet Planung mit Politik und bleibt relevant in der heutigen Gesellschaft.

      Städtebauliche Gestaltungsprinzipien und -methoden
    • Die Arbeit untersucht, wie Umweltfaktoren menschliche Beziehungen beeinflussen. Eine ansprechende Umgebung fördert positives Verhalten und Wohlbefinden, während eine kalte Umgebung das Gegenteil bewirken kann. Architekten müssen das Zusammenspiel von Mensch und Umwelt verstehen, um harmonische Räume zu gestalten.

      Architekturen und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
    • The book presents a novel design for a segmentally prestressed cylinder-shaped lattice megastructure, focusing on the innovative cable traction system. It analyzes the static properties and stability of the structure compared to a version without the cable system. Key factors such as lift, span, and prestress are explored, along with the impact of buckling on overall stability. The proposal to replace fastening resistant bars with buckling resistant bars is discussed, demonstrating how this design can enhance the structural integrity and performance of the megastructure.

      Structures Stability: Basic Concepts and Fundamentals
    • The book explores the intersection of climate change eligibility and development practices, particularly in low-income countries. It emphasizes the need for a science policy framework that fosters collaboration between informants and policymakers to create effective climate strategies. Highlighting the vulnerability of amphibious vehicles to climate change, it discusses the environmental risks and the challenges of adapting to these changes. The text argues that national-level climate action can complicate broader policy goals, as state policies often overshadow individual initiatives.

      Climate Change and Integrated Water Resource Planning
    • Exploring the profound influence of surroundings on human behavior, this book delves into how environments can either invigorate or diminish the spirit. It emphasizes the importance of warmth and beauty in creating spaces that uplift the soul, contrasting these with sterile settings that stifle vitality. Highlighting the role of homes in urban landscapes, the text underscores the architect's need for a deep understanding of the interplay between humanity and the environment to craft exceptional designs.

      An Architecture Perspective: Basic Concepts
    • Urban Architecture Design Principles and Methods

      Urban Planning and Urban Management

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Exploring the multifaceted nature of urban design, this book delves into its role in shaping urban and rural environments through a structured approach. It integrates various disciplines, including architecture, landscaping, engineering, psychology, and sociology, highlighting its connection to politics and culture. By examining the definitions and theories of urban design, the text seeks to uncover its essence and relevance in contemporary society, emphasizing that urban design is a longstanding practice with significant implications for community development.

      Urban Architecture Design Principles and Methods