Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Gabriel Siemoneit

    Curtius Rufus in Straßburg
    Leon Battista Alberti: "Descriptio urbis Romae"
    • Leon Battista Alberti: "Descriptio urbis Romae"

      Überlegungen zu Modernität und Entstehungskontexten, nebst lateinisch-deutscher Edition

      Die Descriptio urbis Romae von Leon Battista Alberti ist eine innovative Rombeschreibung aus dem 15. Jahrhundert, bestehend aus 16 Tabellen und einer Zeichenanleitung zur Kartenerstellung. Während einige seine Methodik als Vorläufer digitaler Techniken sehen, argumentiert Gabriel Siemoneit, dass sie keinen modernen Algorithmus darstellt.

      Leon Battista Alberti: "Descriptio urbis Romae"
    • Curtius Rufus in Straßburg

      Imitation und Quellenbenutzung in den Supplementen Johannes Freinsheims

      Die Arbeit untersucht Johannes Freinsheims' Ergänzungen zur Alexandergeschichte von Q. Curtius Rufus, die als literarischer Beitrag zur Bewältigung der Krisen des Dreißigjährigen Krieges interpretiert werden. Sie beleuchtet humanistisches Geschichtsverständnis und die Verflechtungen von Gelehrten und Politikern dieser Zeit.

      Curtius Rufus in Straßburg