Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jasmine Massler

    Martha C. Nussbaums Verteidigung des aristotelischen Essentialismus
    Der "Raub der Proserpina" von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse
    • 2011

      Im Fokus der Studienarbeit steht das Gemälde "Raub der Proserpina" von Joseph Heintz, das im Rahmen eines Seminars über Prag als Zentrum des europäischen Manierismus analysiert wird. Die Arbeit untersucht die kunsthistorischen Aspekte des Werkes und dessen Bedeutung innerhalb der Manierismus-Bewegung. Durch die detaillierte Analyse wird die Verbindung zwischen Kunst und der kulturellen Entwicklung in Prag während dieser Epoche herausgearbeitet. Die hervorragende Bewertung von 1,0 unterstreicht die Qualität und Tiefe der Auseinandersetzung mit dem Thema.

      Der "Raub der Proserpina" von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse
    • 2011

      Die Studienarbeit analysiert M. C. Nussbaums Text über menschliches Tun und soziale Gerechtigkeit im Kontext des aristotelischen Essentialismus. Sie vergleicht diesen mit Holmer Steinfaths subjektivistischem Ansatz und untersucht die Vereinbarkeit beider Auffassungen sowie die Tragfähigkeit von Nussbaums Theorie des Guten für ein gutes Leben.

      Martha C. Nussbaums Verteidigung des aristotelischen Essentialismus