Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Enos Kiremire

    THE SECRET CODE
    THE CONCEPT OF A CHEMICAL CLUSTER NUCLEUS
    The Capping Theory of Chemical Clusters
    DER GEHEIMCODE
    DIE NATÜRLICHE TOPOLOGIE VON CHEMISCHEN CLUSTERN
    KATEGORISIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON METALLISCHEN KATALYTISCHEN ZENTREN
    • 2021

      Die neue Clustertheorie wurde angewandt, um eine breite Palette chemischer Cluster zu analysieren und zu kategorisieren. Dazu gehören Cluster wie Borane, Metalloborane, Heteroborane, goldene Cluster, Zintl-Ionen, Matrjoschka-Cluster, Metallcarbonyl-Cluster und Kohlenwasserstoffe. Dieses Buch konzentriert sich auf die Analyse und Kategorisierung von chemischen Katalysatorclustern auf Metallbasis. Die Mehrzahl der Cluster gehört zu den Clan-Serien D1, D2, D5 und D6. Die meisten der bekannten industriellen Katalysatoren gehorchen entweder der 16- oder 18-Elektronen-Regel und sind monozentrisch. Es besteht die Möglichkeit, dass multizentrische Cluster ähnlicher Clan-Reihen katalytisch wirken könnten.

      KATEGORISIERUNG UND IDENTIFIZIERUNG VON METALLISCHEN KATALYTISCHEN ZENTREN
    • 2021

      DIE NATÜRLICHE TOPOLOGIE VON CHEMISCHEN CLUSTERN

      BASIEREND AUF SKELETTVALENZ UND DREIECKEN

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Untersuchung chemischer Cluster betont die zentrale Rolle von Skelettzahlen, die zur Zerlegung der Clusterformel in den K(n)-Parameter führen. Dieser Parameter ermöglicht die Extraktion von Valenzelektronen aus Clustern und unterstützt die Konstruktion isomerer Strukturen. Die Formel K = n + t beschreibt dabei die Beziehung zwischen Skelett-Elementen und internen Linien oder Dreiecken. Gut konstruierte Figuren ermöglichen die Ableitung isomerer Clusterstrukturen und stehen im Einklang mit dem Konzept der "Goodness of fit", was die geometrische Struktur der Cluster betrifft.

      DIE NATÜRLICHE TOPOLOGIE VON CHEMISCHEN CLUSTERN
    • 2021

      DER GEHEIMCODE

      ZUR BILDUNG VON ÜBERGANGSMETALLCARBONYLEN UND DEREN VERWANDTEN AUSGESETZT

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Entdeckung einer Ordnung innerhalb der Carbonyl-Cluster-Formeln eröffnet neue Perspektiven in der Chemie. Die Forschung identifiziert eine spezifische Reihe, die durch S = 4n + q definiert ist, und ermöglicht die Umwandlung von Clusterformeln in eine Kategorisierungsformel K* = Cy + Dz. Dabei repräsentiert Dz die Sippe und Cy die Familie der Cluster. Eine neu gefundene intrinsische Erzeugungsfunktion R = n (K -1) + 1 kann alle möglichen Fragmente und Cluster aus einem Vorläuferskelettfragment generieren, was sowohl bekannte als auch unbekannte stabile chemische Cluster umfasst.

      DER GEHEIMCODE