Die Bachelorarbeit analysiert die Rollen von Jacques Chirac und Gerhard Schröder im Ratifizierungsprozess der europäischen Verfassung. Sie untersucht, wie ihre Einflüsse und externe Faktoren die Debatte und das Verfahren in Frankreich und Deutschland prägten. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des "Vertrags über eine Verfassung für Europa".
Benedikt Weingärtner Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2017
Die Tea Party hat seit ihrer Entstehung einen maßgeblichen Einfluss auf die politische Landschaft der USA ausgeübt, insbesondere nach der Wahl von Barack Obama im Jahr 2008. Diese erzkonservative Bewegung wird als Ausdruck eines markanten Rechtsrucks innerhalb der Republikanischen Partei interpretiert. Die Studienarbeit analysiert die Entwicklung und die Auswirkungen dieser Strömung im Kontext des sich wandelnden politischen Systems der Vereinigten Staaten.
- 2017
Die Studienarbeit analysiert den Bürgerkrieg in Syrien und die Schwierigkeiten internationaler Interventionen aufgrund völkerrechtlicher Rahmenbedingungen. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Souveränität des syrischen Staates und dem Gewaltverbot der UN-Charta ergeben, sowie die unterschiedlichen Interessen politischer Akteure.
- 2017
Die Studienarbeit untersucht Brasiliens Einfluss als Hegemonialmacht in der Region und global. Sie definiert Hegemonialmacht, analysiert internationale Beziehungen und bewertet Brasiliens politisches, wirtschaftliches und militärisches Gewicht. Ziel ist es, die geopolitischen Ambitionen Brasiliens umfassend zu erörtern.
- 2017
Diese Studienarbeit untersucht die Entwicklung der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) im Kontext der Konflikte in Mali und der Zentralafrikanischen Republik. Sie analysiert die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedstaaten sowie interne Streitigkeiten, die nationale Denkweisen in der Außenpolitik widerspiegeln.
- 2017
Diese Studienarbeit untersucht zwei utopische Werke: George Orwells "1984", in dem Winston Smith gegen einen totalitären Überwachungsstaat kämpft, und "Die Enteigneten" (The Dispossessed), das in einer fernen Zukunft unterschiedliche politische Systeme beleuchtet. Zudem wird das kommunistische System Chinas als Beispiel für Kollektivismus analysiert.
- 2015
TTIP. Mehr Wirtschaftswachstum und Festigung Westlicher Macht oder Bedrohung für Demokratie, kulturelle Vielfalt und Schutzstandards?
Eine Analyse mit Blick auf die Debatten in Deutschland und den USA
- 112 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Masterarbeit untersucht die aktuelle Diskussion über ein geplantes Vorhaben in Deutschland, das im Kontext der internationalen Beziehungen von Bedeutung ist. Dabei wird analysiert, welche wirtschaftspolitischen Implikationen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit relevanten Theorien und praxisnahen Beispielen, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Politik zu beleuchten. Die Ergebnisse sind besonders relevant für Studierende und Fachleute im Bereich der Wirtschaftspolitik.