Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jana Held

    Der Freundschaftsbegriff in Aristoteles Werk "Die Nikomachische Ethik"
    Das Zauberband. Roman
    Die Flammenfrau. Die Nibelungen, 3.
    Zu John S. Mills Utilitarismus. Die Untersuchung eines moralischen Dilemmas
    Das Verständnis von Freundschaft von der Antike bis heute. Arten, Bedeutung und Entstehung von Freundschaft
    Moralphilosophie im Ethikunterricht. Die Notwendigkeit, fachdidaktische Ansätze und der Versuch einer Umsetzung
    • Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Fächer Ethik und Moralphilosophie sowie deren didaktische Planung. Zu Beginn werden zentrale Positionen der Moralphilosophie von Bentham, Mill, Kant und Aristoteles sowie der Begriff der Moral und moralische Dilemmata definiert. Es wird die Notwendigkeit des Philosophie- und Ethikunterrichts thematisiert, insbesondere durch die Perspektive von Ekkehard Martens. Zudem werden didaktische Konzepte wie die Transformation nach Rohbeck und der Lebensweltbezug nach Stelzer vorgestellt. Abgerundet wird die Arbeit durch eine Unterrichtsplanung, die diese Ansätze integriert.

      Moralphilosophie im Ethikunterricht. Die Notwendigkeit, fachdidaktische Ansätze und der Versuch einer Umsetzung
    • Der Sammelband versammelt drei Hausarbeiten, die sich mit verschiedenen Aspekten der Philosophie auseinandersetzen. Die Beiträge sind epochenübergreifend und bieten tiefgehende Analysen sowie neue Perspektiven auf philosophische Fragestellungen. Die Auswahl der Arbeiten reflektiert aktuelle Themen und Herausforderungen innerhalb der Disziplin und lädt zur kritischen Auseinandersetzung ein.

      Das Verständnis von Freundschaft von der Antike bis heute. Arten, Bedeutung und Entstehung von Freundschaft
    • Die Untersuchung analysiert ein moralisches Dilemma basierend auf dem Utilitarismus von John S. Mill und fokussiert sich auf "Sophies Entscheidung". In dieser emotionalen Situation steht eine Mutter vor der quälenden Wahl, welches ihrer beiden Kinder sterben soll. Die Arbeit beleuchtet die philosophischen Implikationen und ethischen Überlegungen, die mit dieser Entscheidung verbunden sind, und bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Prinzipien des Utilitarismus in einem extremen Kontext.

      Zu John S. Mills Utilitarismus. Die Untersuchung eines moralischen Dilemmas
    • Ritter Bruno von Falkenstein aus Burgund folgt einer Weissagung in den Norden, um die Flammenfrau zu treffen und Brunhild zu zeugen. Doch in der Eiswüste werden er und sein Gefährte Faramund von einem angreifenden Adler überrascht und geraten in den Konflikt zweier Kriegerinnen, die für eine geheimnisvolle Göttin kämpfen.

      Die Flammenfrau. Die Nibelungen, 3.
    • Brunhilde wird zu einer starken Amazone, doch ein Fluch belastet sie. Ihr Widersacher Raban ist beauftragt, sie zu töten. Ein neues Epos aus der Nibelungen-Welt.

      Das Zauberband. Roman
    • Diese Studienarbeit analysiert Aristoteles' Auffassungen von Freundschaft und untersucht deren Relevanz im Kontext moderner sozialer Netzwerke. Es werden die drei Arten der Freundschaft definiert und deren Einfluss auf den heutigen Freundschaftsbegriff diskutiert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.

      Der Freundschaftsbegriff in Aristoteles Werk "Die Nikomachische Ethik"
    • Die Studienarbeit untersucht die Arten der Freundschaft nach Aristoteles und deren Relevanz für den Ethikunterricht. Sie definiert die drei Freundschaftsarten und analysiert, wie diese in einen aktuellen Unterrichtskontext integriert werden können, um einen Lebensweltbezug für Lernende herzustellen. Ein Fazit rundet die Arbeit ab.

      Der Freundschaftsbegriff nach Aristoteles. Die drei Arten der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik, ihre Aktualität und die Umsetzbarkeit im Unterricht