Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ioannis Galeas

    Politische Theorie des Kommunismus
    Kommunistischer Gotteskult
    Der wissenschaftliche Kommunismus als göttlicher Wille und Plan
    Von der Aufbauphase zur Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand: Ein Vergleich zwischen dem ersten u
    Einführung in die System- und Planungswissenschaften
    Demokratie und Diktatur im Kommunismus
    • Die Schrift analysiert Demokratie und Diktatur aus kommunistischer Perspektive und betont den demokratischen Charakter der kommunistischen Staatsordnung, die von der Arbeiterklasse getragen wird. Sie argumentiert, dass die Gesellschaft von Klassenkräften geprägt ist und die Kennzeichnung des Sozialismus als autoritär eine westliche Fehlinterpretation darstellt. Durch die Verstaatlichung der Produktionsmittel wird die Wirtschaft der Kontrolle des werktätigen Volkes untergeordnet, was als Garantie für die Macht der Arbeiterklasse dient und deren Interessen in den Vordergrund stellt.

      Demokratie und Diktatur im Kommunismus
    • Die Schrift behandelt den Aufbau von Systemen und deren Planung, wobei sie die wissenschaftliche Analyse dieser Themen in den Vordergrund stellt. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Methodik der System- und Planungswissenschaften und beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Systemen und deren effektiver Planung.

      Einführung in die System- und Planungswissenschaften
    • Der Vergleich zwischen dem ersten und dem dreizehnten Fünfjahresplan der Volksrepublik China beleuchtet die ideologischen Grundlagen der Planwirtschaft sowie die Merkmale der chinesischen und ostblocklichen Planwirtschaften. Die Analyse umfasst die historischen und ideologischen Rahmenbedingungen der Pläne und identifiziert sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede. Der Autor interpretiert den Wandel der chinesischen Planwirtschaft nicht als Verrat am Sozialismus, sondern als Entwicklung zu einem sinisierten Marxismus, der sozialistische und kapitalistische Elemente vereint. Das chinesische Modell wird als spezifische Ausprägung des Sozialismus betrachtet, mit Potenzial für eine evolutionäre Entwicklung hin zu einem reifen Kommunismus.

      Von der Aufbauphase zur Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand: Ein Vergleich zwischen dem ersten u
    • Die Verbindung zwischen kommunistischer Ideologie und dem göttlichen Plan wird in diesem Buch eingehend untersucht. Es beleuchtet, wie religiöse Überzeugungen und kommunistische Prinzipien miteinander verknüpft werden können, um eine visionäre Gesellschaftsordnung zu schaffen. Der Autor analysiert die philosophischen und theologischen Grundlagen dieser Verbindung und diskutiert die Implikationen für die Gesellschaft. Durch diese Perspektive wird ein neues Verständnis für die Ziele und Motivationen kommunistischer Bewegungen eröffnet.

      Der wissenschaftliche Kommunismus als göttlicher Wille und Plan
    • Der kommunistische Gotteskult wird als ein komplexes Zusammenspiel von Staat, Partei, Künstlern und Medien dargestellt, das die propagandistische Funktion des Avatars als göttliche Figur in der Gesellschaft untersucht. Die Analyse umfasst verschiedene Disziplinen wie Kommunikations- und Kunstwissenschaften und beleuchtet, wie dieser Kult zur Herrschaftssicherung im Sozialismus und Kommunismus beiträgt. Zudem wird die Rolle des Kults in der Förderung der Loyalität des Volkes gegenüber dem Avatar, der Partei und dem kommunistischen Ideal hervorgehoben, wobei historische Persönlichkeitskulte als Referenz dienen.

      Kommunistischer Gotteskult
    • Politische Theorie des Kommunismus

      DE

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Schrift beleuchtet zentrale Aspekte der kommunistischen Ideologie, insbesondere die Methoden zur sozialistischen Umgestaltung und die politische Legitimation kommunistischer Herrschaft. Sie beschreibt den kommunistischen Avatar als politisches Symbol sowie die Rolle der Partei und des Staates. Zudem werden die Grundprinzipien der sozialistischen Herrschaft erläutert, mit einem Fokus auf die wirtschaftliche Kontrolle durch die Politik und die Verknüpfung demokratischer und diktatorischer Elemente im sozialistischen Staat. Diese kompakte Darstellung bietet eine fundierte Grundlage zur Definition und Ausübung von Politik aus kommunistischer Perspektive.

      Politische Theorie des Kommunismus
    • Die Schrift untersucht die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Kommunismus, wobei der Kommunismus als Fundament für die Einzelwissenschaften dargestellt wird. Erkenntnisse aus den Wissenschaften tragen zur Bereicherung der kommunistischen Theorie bei. Zudem wird die Wissenschaftlichkeit der kommunistischen Ideologie kritisch analysiert und diskutiert.

      Wissenschaft und Kommunismus
    • Die Einführung in den Marxismus-Leninismus erklärt die Ideologie anhand ihrer drei Hauptbestandteile: dialektischer und historischer Materialismus, politische Ökonomie und wissenschaftlicher Kommunismus. Sie betont die Bedeutung dieser Weltanschauung für die Gegenwart und konzentriert sich auf die klassische Variante, ohne andere Werke des Autors zu berücksichtigen.

      Einführung in den Marxismus-Leninismus
    • Das "Lehrbuch des Kommunismus" erläutert die Grundlagen der kommunistischen Ideologie und die Beiträge des Autors dazu. Es betrachtet Kommunismus als politische Ideologie und Gesellschaftsstadium, das Sozialismus und reifen Kommunismus umfasst. Wichtige Neuerungen sind die Integration von System- und Planungsbegriffen, die die Verbindung zwischen Kommunismus und dem Göttlichen verdeutlichen.

      Lehrbuch des Kommunismus
    • Die Schrift untersucht die Wechselbeziehungen zwischen Informatik, Internet und sozialistischer Gesellschaft und argumentiert, dass nur der Sozialismus diese Bereiche erfolgreich nutzen kann. Sie kritisiert den Kapitalismus und hebt die Vorteile des Staatseigentums und der Planwirtschaft für die Entwicklung dieser Technologien hervor. Zukunftsperspektiven im Sozialismus werden ebenfalls behandelt.

      Informatik und Internet im Sozialismus