Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vit Heptin

    Die molinistische Sicht der göttlichen Allwissenheit
    ¿Die 12 Geschworenen¿ im Philosophie- oder Ethikunterricht
    Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas
    Ist Intelligent Design Wissenschaft?
    • 2011

      Ist Intelligent Design Wissenschaft?

      Eine Untersuchung von Bradley Montons Argumenten

      Die Studienarbeit analysiert Bradley Montons Buch, das 2009 veröffentlicht wurde und sich mit der Kontroverse um Intelligent Design auseinandersetzt. Monton, ein Atheist, präsentiert Argumente, die eine Verteidigung dieser Theorie im Kontext wissenschaftlicher Diskussionen bieten. Die Arbeit behandelt die philosophischen Implikationen und die Methodologie hinter Montons Ansichten und setzt sich mit den Herausforderungen und Perspektiven der Wissenschaftstheorie auseinander. Sie bietet somit einen tiefen Einblick in die Verknüpfung von Wissenschaft und Glauben.

      Ist Intelligent Design Wissenschaft?
    • 2011

      Dieser Essay untersucht das ontologische Gottesbeweis von Anselm von Canterbury und seine Relevanz durch die Jahrhunderte, mit einem Fokus auf Alvin Plantingas Analyse. Er beleuchtet die Herausforderungen und Reformulierungen des Arguments sowie die Frage, ob der Mensch Gott allein durch Vernunft beweisen kann.

      Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas
    • 2011

      Die Studienarbeit analysiert den Film "Die 12 Geschworenen" und schlägt vor, ihn im Philosophie- oder Ethikunterricht zu nutzen. Sie behandelt die philosophischen, soziologischen und psychologischen Aspekte des Films, bietet eine Charakteranalyse der Geschworenen und enthält Vorschläge für Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter.

      ¿Die 12 Geschworenen¿ im Philosophie- oder Ethikunterricht
    • 2011

      Die Studienarbeit untersucht das Konzept der Allwissenheit Gottes, insbesondere den Molinismus, und diskutiert zentrale Begriffe wie mittleres Wissen sowie die Implikationen für Vorsehung und Freiheit. Zudem werden relevante Fragen zu Fatalismus und zukünftigen Kontrafaktualen erörtert, gefolgt von einem abschließenden Fazit.

      Die molinistische Sicht der göttlichen Allwissenheit